"Ich bin ein Freund von Doktor Eisenbarth", stellte sich Florian Waldherr den Grundschülern in seiner Rolle als Meister Abramo vor. Vorlesetag war angesagt, und bei "Meister Abramo" stand natürlich das Buch "Mein lieber Doktor Eisenbarth" im Mittelpunkt. Er las den Kindern der ersten und zweiten Klasse vor, wie der berühmte Medicus vor etwa 350 Jahren mit seinem Tross durch die Lande zog, wie er von Gauklern und Jongleuren angekündigt wurde, und wie er auf der Bühne die Kranken heilte.
Gebannt hörten die Kinder zu und wunderten sich, welche Operationen Eisenbarth ausführte. Im Anschluss an die Vorlesestunde gab Waldherr den Kindern der Schultheatergruppe Tipps fürs Theaterspielen und begeisterte sie durch seinen Auftritt.
Die Kindergartenleiterin Anna-Maria Frisch las aus dem Buch "Herr Schnäufel will Geburtstag haben" vor und hatte leichten Zugang zu ihren ehemaligen Vorschulkindern. Monika Lang, ehemalige Sekretärin der Schule, hatte "Lenchens Geheimnis" von Michael Ende im Gepäck und auch sofort Kontakt zu den Kindern geknüpft. Cornelia Bösl hat als Oma von schulpflichtigen Enkeln ebenfalls einen guten Draht zur Schule, sie trug den Kindern der dritten und vierten Klasse ein Stück aus dem Buch "Im Zeichen der Zauberkugel" vor. Sozialpädagogin Maria Rötzer hatte "Fernsehgeschichten vom Franz" dabei. Sie las abwechselnd mit dem diesjährigen zweiten Sieger des Vorlesewettbewerbs der Mittelschule, Mike Hummer, lustige Passagen vor. Rektorin Christine Schneider bedankte sich bei den Lesepaten mit Süßigkeiten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.