Welches Wesen hat karottenrote Haare, eine Schweinsnase und blaue Wunschpunkte im Gesicht? Das Sams natürlich, ein freches Fabelwesen, dessen Abenteuer der Autor Paul Maar verfasst hat. Von ihm las die neue Lesepatin der Doktor-Eisenbarth-Grundschule, Monika Lang, den Ganztagsschülern der Klasse 1/2 vor. Gespannt hörten die Kinder zu, wie der freche Kerl das Leben von Herrn Taschenbier, seinem „Papa“, gehörig auf den Kopf stellt und die freien Wünsche nutzt, um seine Kollegin Frau März zu beeindrucken.
Lang, die lange Jahre als Sekretärin an der Schule tätig war, freute sich auf die neue Aufgabe, in vertrauter Umgebung mit den Buben und Mädchen zu arbeiten. In einer kurzen Vorstellungsrunde lernte sie die Namen der Schüler kennen, und schnell entwickelte sich ein Vertrauensverhältnis.
Lesepaten sind wichtige Begleiter von Kindern in Schulen. Sie vermitteln die Freude am Lesen und den Umgang mit Büchern. Gerade in der gegenwärtigen hektischen, von digitalen Medien beherrschten Zeit ist es, wichtig zu erfahren, welche Aussagekraft Bücher haben können und wie viel Freude sie geben.
Mit Carola Wittek, einer weiteren neuen Lesepatin an der Grundschule, wird durch die monatlichen Vorlesestunden das Angebot des Ganztagsunterricht erweitert. Rektorin Christine Schneider freute sich über die Bereitschaft der beiden Frauen vorzulesen oder auch mal den Kindern beim Lesen zuzuhören.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.