Oberviechtach
03.12.2024 - 15:19 Uhr

Münchener Gitarrentrio begeistert in der Oberviechtacher Stadtpfarrkirche

Eine "musikalische Einstimmung auf die Adventszeit" wünschte die Vorsitzende der Freunde der Kunst, Monika Krauß, als sie über 120 Gäste begrüßte. Sie waren zum Konzert des "Münchner Gitarrentrios" in die Stadtpfarrkirche gekommen.

Mikhail Antropov, Alexander Leidolph und Thomas Etschmann (von links) beeindrucken als Münchner Gitarrentrio über 120 Zuhörer mit ihrem Konzert in der Stadtpfarrkirche. Bild: wel
Mikhail Antropov, Alexander Leidolph und Thomas Etschmann (von links) beeindrucken als Münchner Gitarrentrio über 120 Zuhörer mit ihrem Konzert in der Stadtpfarrkirche.

Mit den drei Musikern des "Münchener Gitarrentrios", die sich 2008 formiert und seitdem ihr Publikum bei nationalen und internationalen Konzerten und Tourneen in Russland und der Schweiz begeistert haben, konnten die Freunde der Kunst zum Abschluss ihres Jahresprogramms ein Ensemble der Extraklasse engagieren.

Mit dem Concerto D-Dur von Antonio Vivaldi wurde das Konzert eröffnet, und Thomas Etschmann, Alexander Leidolph und Mikhail Antropov bewiesen von Anfang an hohe Präzision in perfektem Zusammenspiel. Totale Harmonie zeigten sie auch bei dem Stück "Sicilienne" von Johann Sebastian Bach. Still und verträumt wurde es bei den Weihnachtsliedern "Es ist ein Ros entsprungen", "Es kommt ein Schiff geladen", "Still, still" und "Gloria in excelsis deo", während die Weihnachtslieder aus Chile, Frankreich und Spanien temperamentvoller gespielt wurden. Den Abschluss des hochkarätigen Konzerts bildeten drei Sätze aus der Nussknackersuite von Tschaikowsky.

Langanhaltender Applaus war die Honorierung des Publikums für dieses stimmungsvolle Konzert, das Alexander Leidolph angesichts der immer kälter werdenden Finger als "erwärmenden Applaus" interpretierte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.