Der bisherige Chef der Zweiten Kompanie des Panzergrenadierbataillons 122, Hauptmann Ingolf Strüdinger, wurde kürzlich verabschiedet. Das Kommando wurde Hauptmann Patrick Lay übergeben. Fahnenabordnungen der Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) und der Reservistenkameradschaft (RK) Oberviechtach begleiteten den Festakt in der Kaserne. Bataillonskommandeur Oberstleutnant Andreas Bleek dankte für das Zeichen der Verbundenheit zwischen den Soldaten und der Zivilbevölkerung der Garnisonsstadt. Nachdem sich vieles in der Bundeswehr wandelt, sei es für die Soldaten gut, solche Konstanten wie die Stadt und die Traditionsvereine an der Seite zu wissen, betonte der Kommandeur.
Multinationale Aufträge
Dem scheidenden Kompaniechef, Hauptmann Strüdinger, dankte er für die zurückliegenden drei Jahre. Es sei wenigen Offizieren vergönnt, Chef zu werden. Es sei aber noch wenigeren vergönnt, in dieser Funktion eine derart bewegte Zeit durchlaufen zu können. Bleek erinnerte an den Auftrag zu "Enhanced Forward Presence" und an die Führung einer verstärkten Kampfkompanie über den Gefechtsacker unweit des Bezirks Kaliningrad. Beides multinational eingebettet und ohne Erfahrung von Vorgängerkontingenten. Er habe vom Marder auf Puma umgelernt und sei auch Ideengeber für den ersten Puma-Schuss gewesen. "Wir teilen die Einstellung zur körperlichen Fitness von Kampftruppen", betonte Bleek. So sei Ingolf Strüdinger mit beteiligt gewesen, den Steinbeißer-Lauf ins Leben zu rufen. "Sie haben im besten Sinne des Wortes eine Einheit geschmiedet haben. Dafür gilt Ihnen Dank und Anerkennung."
Erzieher und Ausbilder
Den neuen Chef, Hauptmann Patrick Lay, sah der Kommandeur bestens gerüstet für die neue Aufgabe. Der gebürtige Hesse hat sein Studium der Bildungswissenschaften in München mit dem Master abgeschlossen. "Sie haben das geistige Rüstzeug, insbesondere als Erzieher und Ausbilder erworben. In der Praxis haben Sie dies bereits als stellvertretender Kompaniechef in der Ausbildungs- und Unterstützungskompanie des Panzergrenadierbataillons 122 unter Beweis gestellt." Bereits fast ein Jahr lang habe er eigenständig den Kompaniechef vertreten. Außerdem habe Lay bereits einen Pumazug geführt.
Als äußeres Zeichen übergab der Bataillonskommandeur den Kompaniewimpel an den neuen Chef. Beim Empfang in den Räumlichkeiten der Unteroffizierheimgesellschaft (UHG) dankte Bürgermeister Heinz Weigl dem bisherigen Kompaniechef für die gute Zusammenarbeit und wünschte sich diese auch von dessen Nachfolger. Dem schlossen sich der Vorsitzende der KSK Oberviechtach, Christian Schießl, und der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft, Werner Müller, an. Hauptmann Lay konnte sich dann noch über die obligatorischen Willkommensgeschenke der Eisenbarthstadt freuen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.