16 Körbe stehen vor der Stadtbibliothek bereit, um die Corona-bedingte Grenze von zehn Quadratmetern pro Besucher einhalten zu können. Sie wurden am Montag, dem außerplanmäßigen Öffnungstag der Bücherei, gut gefüllt. Da alle Bibliotheken bis zum 20. Dezember schließen müssen, hatte Renate Stigler, die gute Seele der Bücherei, alle Hände voll zu tun: Jeder wollte sich noch mit Lesestoff eindecken.
"Seit dem Sommer werden vermehrt Gesellschaftsspiele nachgefragt, anscheinend wird in den Familien wieder mehr gespielt."
Da gingen dann schon mal zehn Bücher, Spiele und weitere Medien pro Familie über die Theke. Fast 500 Ausleihen sind an dem Sonderöffnungstag in 50 Nummern vorgenommen worden. Dabei waren besonders viele Familien in der Bücherei. "Es wurde regelrecht gehamstert", war der Eindruck von Renate Stigler. Bereits am Freitag in der vorherigen Woche, dem letzten regulären Öffnungstag, waren 570 Ausleihen in den Computer einzubuchen.
Es wird viel gespielt
So lassen sich die Tage mit Corona-Bschränkungen anscheinend am besten im gemütlichen Wohnzimmer überstehen. "Seit dem Sommer werden vermehrt Gesellschaftsspiele nachgefragt, anscheinend wird in den Familien wieder mehr gespielt", freut sich die Leiterin der Bücherei.
Während sich die Erwachsenen hauptsächlich mit Romanen eindecken, werden Bilderbücher für die Kleinsten, Erstlesebücher für Schulanfänger und auch Bücher zur " Leseförderung mit System" ausgeliehen. "Der Renner sind die Antolin-Bücher", so Stigler. Kein Wunder, kann man nach dem Lesen dieser Bücher im Internet Fragen dazu beantworten und dafür Punkte und Urkunden bekommen.
Besuch vom Bürgermeister
Eine große Auswahl an Tip-Toi-Büchern und Tonie-Figuren ist ebenfalls in der Stadtbücherei vorrätig. Mit den Tonie-Figuren, die auf die Tonie-Box gestellt werden, lassen sich verschiedene Hörbücher aktivieren. Auch Bürgermeister Rudolf Teplitzky stattete der Bücherei einen Besuch ab und freute, sich, dass das Lesen gegenwärtig so einen hohen Stellenwert besitzt. Am letzten Öffnungstag in diesem Jahr, dem 24. Dezember von 10 bis 12 Uhr, können die ausgeliehenen Medien wieder abgegeben und neue mitgenommen werden. Dann steht dem Lese- und Spielvergnügen über die Feiertage nichts mehr im Weg.
18 793 Medien ausgeliehen
- 1576 Sachbücher,
- 3955 Romane
- 11 332 Kinder-und Jugendbücher
- 550 Spiele, und
- 217 Zeitschriften
- 1.140 Hörbücher
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.