Oberviechtach
05.11.2021 - 10:06 Uhr

Oberviechtacher Christkindlmarkt noch mit Fragezeichen

Der Oberviechtacher Christkindlmarkt ist für Samstag, 4. Dezember, geplant. Doch ob und in welcher Form er stattfinden kann, ist noch in der Schwebe.

Christkindlmarkt 2019: Beim Nikolausbesuch war der Marktplatz voll. Wenn der Markt heuer stattfinden soll, muss ein entsprechendes Hygienekonzept greifen. Bild: frd
Christkindlmarkt 2019: Beim Nikolausbesuch war der Marktplatz voll. Wenn der Markt heuer stattfinden soll, muss ein entsprechendes Hygienekonzept greifen.

Stadt und Vereine stehen für den Oberviechtacher Christkindlmarkt am Samstag, 4. Dezember, in den Startlöchern. Die Corona-Situation setzt noch Fragezeichen.

Bürgermeister Rudolf Teplitzky hatte zusammen mit der Sachbearbeiterin für Stadtmarketing, Margit Boch, die Mitwirkenden am Markt in den großen Saal des Emil-Kemmer-Hauses (Soldatenheim) ein. Das Positive vornweg: Gut ist, dass nach fast drei Jahren langsam, aber sicher, wieder Leben in das Oberviechtacher Soldatenheim kommt. Doch das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Inzidenzen Tag für Tag ansteigen und dadurch die Planungen aller Veranstaltungen mit dicken Fragezeichen versehen werden müssen.

Keine Standgebühren

Nach Überprüfung der Einhaltung des Hygienekonzepts dankte Bürgermeister Rudolf Teplitzky allen Vereinen, die ihre Teilnahme am Oberviechtacher Christkindlmarkt bekundet haben. Er hoffte, dass noch einige ihre zögerliche Bereitschaft zur Mitwirkung an dieser Veranstaltung aufgeben und aktiv am Christkindlmarkt teilnehmen werden. „Ohne unsere in viele Bereichen aktiven Vereine könnte in Oberviechtach Vieles nicht funktionieren“, betonte der Bürgermeister. Vereine oder Privatpersonen, die noch beim Christkindlmarkt mitmachen möchten, müssen sich bis spätestens Anfang der nächsten Woche bei der Stadt melden, Standgebühren werden nicht erhoben.

Gleich zu Beginn der Präsentation des bisherigen Konzepts für den Christkindlmarkt 2021 schränkte die für die Planung zuständige Margit Boch ein: Ob alles so wie jetzt geplant stattfinden könne, ob das Konzept abgeändert oder ob der Markt wegen der steigenden Inzidenzwerte sogar wieder ganz ausfallen müsse, sei noch offen. Über diese momentane Situation wurde mit den Anwesenden sachlich diskutiert. "Auf jedem Fall", so Margit Boch, "sind wir uns unserer Verantwortung um die Gesundheit der Christkindlmarktbesucher bewusst."

Das Programm

Nach dem jetzigen Planungsstand kann mit dem Aufbau der Stände für den Christkindlmarkt frü-hestens am Freitag um 14 Uhr begonnen werden. Sie dürfen auch nicht am Samstag vor 22 Uhr abgebaut werden. Am Samstag muss zudem zwischen 17.30 und 18.30 wegen des Gottesdienstes in der Pfarrkirche Ruhe eingehalten werden.

Der Christkindlmarkt wird am Samstag durch Bürgermeister Rudolf Teplitzky und dem Christkind bei musikalischer Begleitung durch den evangelischen Posaunenchor um 11 Uhr eröffnet. Zum selben Zeitpunkt öffnet auch der Kunsthandwerkermarkt im Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum.

Von 13.30 bis 16 Uhr werden kostenlose Kutschenfahrten angeboten und auch die Kindereisenbahn wird wieder am Marktplatz ihre Runden drehen. Von 14 bis 15 Uhr stimmt die Stadtkapelle mit adventlichen Weisen auf die Weihnachtszeit ein und von 15 bis 16 Uhr warten die Christkindlmarkbesucher bei Klängen des Kolping-Spielmannszuges auf den Nikolaus, der gegen 16 Uhr, begleitet von den Engeln, eintrifft. Nach der Vorabendmesse soll die Christmas-Party mit Bands starten, auch eine „hell leuchten Überraschung“ ist am Abend eingeplant.

Oberviechtach09.10.2020
Hintergrund:

Nächstes Treffen am 18. November

  • Eine heiße, aber konstruktive Diskussion gab es über das für diese Veranstaltung erforderliche Hygienekonzept, das zum einen von der Anzahl und dem Abstand der Stände, von möglichen Absperrungen und umsetzbaren Kontrollmaßnahmen abhängig ist. Man war sich einig, dass das Hygienekonzept den Anmeldungen der Vereine, die bis spätestens kommenden Montag erfolgen sollte, angepasst werden muss.
  • Aus diesem Grund ist für den 18. November um 18 Uhr eine erneute Planungsveranstaltung für den Christkindlmarkt am 4. Dezember anberaumt.
  • Bis dahin wird ein zu diesem Christkindlmarkt passendes Hygienekonzept erarbeitet, da dann auch die Anzahl der Stände und deren Platzierungen bekannt ist.

„Ohne unsere in vielen Bereichen aktiven Vereine könnte in Oberviechtach Vieles nicht funktionieren,“

Bürgermeister Rudolf Teplitzky

Bürgermeister Rudolf Teplitzky

„Auf jedem Fall sind wir uns unserer Verantwortung um die Gesundheit der Christ-kindlmarktbesucher bewusst.“

Margit Boch, Sachbearbeiterin für Stadtmarketing

Margit Boch, Sachbearbeiterin für Stadtmarketing

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.