Allmählich scheint wieder Normalität in den Corona-Schulalltag einzukehren, obwohl die jüngst veröffentlichten Fallzahlen, gerade bei Jüngeren, den Optimismus etwas dämpfen. „Umso erfreulicher ist es“, wie Christian Knott, verantwortlicher Koordinator für die Schülerlotsen an der Eisenbarthschule mitteilte, dass „in diesem Schuljahr wieder Schülerlotsen zum Einsatz kommen können.“
Dankenswerterweise übernahm die Aufgabe der Ausbildung der jungen Schulweghelfer abermals Polizeioberkommissar Armin Ismail, der die „Neuen“ bestens auf die Aufgabe vorbereitete. Der Ausbilder ist „Mitarbeiter Verkehr“ bei der Polizeiinspektion Oberviechtach und hat in Sachen Sicherheit auf der Straße im Besonderen die jüngere und ältere Generation im Fokus.
Die ehrenamtliche Tätigkeit ist nichts für Weicheier und verlangt großes Verantwortungsbewusstsein, stehen die Lotsen doch an jedem Schultag bei Sonne, Wind, Regen oder Schnee an den Fußgängerüberwegen und sichern den Schulweg der Mitschüler. Sicher ist es auch ein Verdienst der jungen, ehrenamtlichen Helfer und deren Ausbildern von der Oberviechtacher Polizeidienststelle, dass es in der Eisenbarthstadt an den von ihnen gesicherten Bereichen noch keinen einzigen Schulwegunfall gab.
Als Dankeschön für die verantwortungsvolle Tätigkeit organisiert die örtliche Gebietsverkehrswacht Oberviechtach und Umgebung e.V., dessen Vorsitzender der Oberviechtacher Fahrschullehrer Rudolf Leibl ist, für die Schülerlotsen jedes Jahr eine kleine Weihnachtsfeier. Falls es Corona zulässt, findet eine Jahresabschlussfeier sowie ein gemeinsamer Ausflug am Schuljahresende statt, in der die ausscheidenden Lotsen gewürdigt werden. „Die Verkehrswacht ist eine der ältesten und größten Bürgerinitiativen Deutschlands. Sie arbeitet für mehr Sicherheit und weniger Unfälle“, so Leibl.
Die Dankesurkunde für die ehrenamtliche Tätigkeit, die beim Ausscheiden aus dem Dienst überreicht wird, kann auch als Türöffner bei einer Bewerbung genutzt werden, da manche Firmen nicht nur auf die Noten des Bewerbers schauen, sondern auch auf dessen soziale Kompetenz, die im Berufsleben immer mehr eine besondere Rolle spielt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.