Oberviechtach
27.07.2022 - 10:38 Uhr

Offroad-Freunde Oberpfalz halten Wort: Spende an Naab-Werkstätten

Der Vorsitzende der Offroad-Freunde Oberviechtach, Markus Dums (rechts) übergab, zusammen mit Gattin Cindy (Mitte) an die Geschäftsführerin Margit Gerber (links) für die Oberviechtacher Naab-Werkstätten eine Spende in Höhe von 2029 Euro aus dem Erlös der Benefizveranstaltung im Juni. Bild: frd
Der Vorsitzende der Offroad-Freunde Oberviechtach, Markus Dums (rechts) übergab, zusammen mit Gattin Cindy (Mitte) an die Geschäftsführerin Margit Gerber (links) für die Oberviechtacher Naab-Werkstätten eine Spende in Höhe von 2029 Euro aus dem Erlös der Benefizveranstaltung im Juni.

Strahlende Gesichter bei den Naab-Werkstätten GmbH, Zweigstelle Oberviechtach, denn dort kann man sich über eine Spende von 2029 Euro freuen.

Im Juni veranstalteten die Offroad-Freunde Oberpfalz eine Benefizveranstaltung auf dem Oberviechtacher Volksfestplatz zugunsten der Beschäftigten der Oberviechtacher Naab-Werkstätten, der zahlreiche Besucher mit und ohne Behinderung gefolgt waren. Bei einem abwechslungsreichen Programm hatten die Besucher auch die Möglichkeit die verschiedensten Geländewagen zu besichtigen und auch mitzufahren.

Nun kam der Vorsitzende der Offroad-Freunde Oberviechtach, Markus Dums, zusammen mit Gattin Cindy in die Oberviechtacher Naab-Werkstätten und übergab der Geschäftsführerin der Naab-Werkstätten Margit Gerber den Erlös dieser Benefizveranstaltung.

Mit dieser Spende wird ein Snoezelen-Wagen angeschafft, den sich die Beschäftigten der Oberviechtacher Naab-Werkstätten schon lange gewünscht haben.

Das „Snoezelen“ beschreibt eine Therapieform, die bereits seit den 70er Jahren bekannt ist und im Wesentlichen gezielt die lebensnotwendigen Sinnesreize anspricht. Der Wagen kann in jeden Raum geschoben werden und es wird eine entspannte oder anregende Atmosphäre mit Licht, Farben, Musik und einer sanften visuellen Stimulation durch eine Wassersäule geschaffen.

Wie Margit Gerber bei der Spendenübergabe erklärte, ist die Naab-Werkstätten GmbH eine gemeinnützige Einrichtung der beruflichen Rehabilitation für Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderungen. Ziel der Werkstätten ist es, Menschen mit Behinderung im Bereich Arbeit ein möglichst normales Leben zu ermöglichen, Dabei sind die Naab-Werkstätten bestrebt, die Leistungs- und Erwerbsfähigkeit der Menschen mit Behinderung zu erhalten, zu entwickeln und zu verbessern. Da für die Mitarbeiter auch eine Rentenversicherung einbezahlt wird, haben sie sich dann nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben ihre Rente trotz ihrer Behinderung selbst erarbeitet, worauf sie mit Recht stolz sein können, so Gerber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.