Mit der Einladung zum Frühstück mit Vortrag "Wer nicht genießt ist ungenießbar" traf der Katholische Frauenbund Oberviechtach voll ins Schwarze. Nach dem reichhaltigen Frühstück begrüßte die Vorsitzende Angelika Vogl die anwesenden 120 Frauen, unter die sich auch zwei Männer mischten.
Ihr besonderer Gruß galt einer Pressemitteilung des Vereins zufolge Kaplan Chinna Dola und der in Kroatien geborenen Schwester Teresa Zukic. Am Anfang ihres Vortrages erzählte sie, dass Sport in ihrem jungen Jahren ihr Leben bestimmte. In einer schlaflosen Nacht las sie in der Bibel und so kam Jesus in ihr Leben. Sie trat 1985 als Ordensschwester bei den Vinzentinerinnen in Fulda ein und gründete 1994 die kleine Kommunität der Geschwister Jesu.
In ihrem Vortrag gab Schwester Teresa den Frauen den Rat im "Jetzt" zu leben. Nur wer zuerst auf sich selbst achte, könne sich um Andere kümmern. Wie Goethe schon sagte: "So zufrieden sein wie möglich". Teresa Zuciks Appell: "Wir müssen zurück zur ersten Liebe und das ist die Liebe Gottes zu uns Menschen. Er lässt uns unsere Freiheit und unsere Entscheidungen. Gott hat uns die Erde anvertraut, es wachsen die verschiedensten Früchte und Gott ist immer der Gastgeber". Auch Jesus sei ein Genießer gewesen. Die Ordensschwester entnahm der Bibel, dass immer zum Essen eingeladen worden sei.
In der Praxis brachte Schwester Teresa die Zuhörer zum Lachen, denn eine Studie sagt, dass kleine Kinder 800 Mal am Tag lachen, dagegen Erwachsene nur 15 Mal. Das Fazit für ein bewusstes Leben formulierte die Ordensschwester so: Die kleinen Momente feiern, genussvolles Nichtstun zelebrieren, jeden kleinen Erfolg feiern und lernen die "negativen" Seiten zu genießen.
Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Angelika Vogl bei Schwester Teresa für den mitreißenden Vortrag mit einem kleine Präsent.
Teresa Zukic
- Die sportliche Seite: Die gebürtige Kroatin wuchs in Weinheim auf. Sie wurde Hessische Meisterin am Schwebebalken und Badische Meisterin im Mehrkampf.
- Der Glaube: Teresa Zucik lässt sich in der Osternacht 1984 taufen und gibt ihre Sportkarriere nach dem Abitur auf. Mit 20 Jahren tritt sie dem Orden der Vinzentinerinnen in Fulda bei und engagiert sich in einem Kinderdorf. Sie arbeitet neun Jahre in Senioren- und Behindertenheimen, in der Gemeinde, im Krankenhaus, engagiert sich für Menschen, die in sozialen Brennpunkten leben und studiert nebenbei Religionspädagogik. Später ist sie Mitbegründerin der "Kleinen Kommunität der Geschwister Jesu" in Pegnitz und engagiert sich als Gemeindereferentin.
- Öffentlichkeitsarbeit: Teresa Zukic hält bis zu 180 Vorträge im Jahr, ist Keyspeakerin, hat eine eigene Hompage, eine Fan-Seite bei Facebook, einen eigenen You-Tube-Kanal und eine App. Die Schwester ist Buchautorin, Malerin, Dirigentin, Komponistin und hat als Hobbyköchin in einer Kochshow mitgewirkt. Außerdem ist sie seit ihrem ersten TV Auftritt auch unter dem Namen "Skateboard fahrende Nonne" bekannt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.