Oberviechtach
04.05.2025 - 15:42 Uhr

PWG geschlossen für eine weitere Amtsperiode des Oberviechtacher Bürgermeisters

Für die Parteilose Wählergemeinschaft (PWG) Oberviechtach und die PWG Ortsteile gibt es keinen Zweifel: Sie nominieren Rudolf Teplitzky erneut als Bürgermeisterkandidaten.

Die PWG Oberviechtach mit Vorsitzendem Michael Preiß (rechts) und die PWG Ortsteile mit Vorsitzendem Egbert Völkl (links) hatten Rudolf Teplitzky (im Bild mit Gattin Steffi) zum Bürgermeisterkandidaten vorgeschlagen. In der Nominierungsversammlung erhält er das einstimmige Veto. Bild: Elfriede Weiß/exb
Die PWG Oberviechtach mit Vorsitzendem Michael Preiß (rechts) und die PWG Ortsteile mit Vorsitzendem Egbert Völkl (links) hatten Rudolf Teplitzky (im Bild mit Gattin Steffi) zum Bürgermeisterkandidaten vorgeschlagen. In der Nominierungsversammlung erhält er das einstimmige Veto.

"Politik versteht sich als Partner der Menschen, und das hat Bürgermeister Rudolf Teplitzky in den vergangenen Jahren optimal umgesetzt", betonte der Vorsitzende der Parteilosen Wählergruppe (PWG), Michael Preiß, bei der Nominierungsversammlung im kleinen Saal des Emil-Kemmer-Hauses.

Die PWG Oberviechtach und die PWG Ortsteile mit Vorsitzendem Egbert Völkl haben sich laut einer Mitteilung eindeutig für Rudolf Teplitzky als Bürgermeisterkandidat für die Wahl am 8. März 2026 ausgesprochen. Bürgermeister Teplitzky habe in seiner Amtszeit Verhandlungsgeschick gezeigt und die Probleme der Menschen ernst genommen. Mit seinem neuen Stil binde er die Menschen mit ein und lege Wert auf Transparenz. "Wir halten an Rudolf Teplitzky fest, denn er schafft es, die Heimat auch weiterhin zukunftsorientiert zu gestalten", so Preiß.

Wertschätzender Umgang

Sein Gruß galt den vielen Freunden und Mitgliedern der beiden PWG-Gruppen, vom Ehrenmitglied Christa Zapf über die Ehrenmitglieder der PWG Ortsteile, Hubert Teplitzky, Sepp Bauer und Hans Hösl, bis zu Fraktionssprecher Thomas Teich, seinem Vorgänger Josef Lohrer und den Stadträten.

Die Abstimmung brachte ein einstimmiges Votum für Rudolf Teplitzky als Bürgermeisterkandidat. "Ich bin immer noch begeistert von dem Bürgermeisteramt und für mich gilt nach wie vor der PWG-Spirit 'Gemeinsam im Dialog', der im Stadtrat etabliert wurde", begann Teplitzky seine engagierte Rede, in der er neben dem PWG-Team und seiner Familie besonders seinem Motivator, "Onkel Hubert", Dank sagte. Das Bürgermeisteramt fordere Zeit, Kraft, Rückhalt und Unterstützung, und in den vergangenen Jahren habe er große Unterstützung erfahren. Wertschätzender Umgang, Ehrlichkeit, einander zuhören und das Finden von Kompromissen seien für ihn die Grundpfeiler seiner Arbeit.

Was geschaffen wurde

In seiner positiven Bilanz, die geprägt war vom Gestalten eines "lebens- und liebenswerten Oberviechtachs", nannte er den Neubau des Kindergartens "Lieblingsplatz" sowie die geplante Sanierung des Kindergartens St. Marien und der Grundschule. Das Krankenhaus sei unterstützt, die Wasserversorgung modernisiert, eine Straßenprioritätsliste sowie ein Energienutzungsplan erstellt worden. Gewerbeflächen würden geschaffen, und mit dem Bürgerbeteiligungsverein "Goldmacher" sei eine Wirtschaftsrunde mit Unternehmen etabliert. Wohnbauland und Bauen durch Nachverdichtung seien ermöglicht worden, und die Biodiversitätsstrategie zeige sich unter anderem an dem gelungenen Areal beim Radweg und der Dreifaltigkeit, einem beliebten Naherholungsgebiet. Der Goldlehrpfad und das Marktweiherumfeld seien belebt, die Dorfweiher und Kinderspielplätze in den Dörfern hätten eine Aufwertung erfahren. Für Transparenz würden die neue Homepage sorgen. Auch die vielen ehrenamtlich Tätigen erführen alljährlich in einem Ehrenabend eine Würdigung.

"Nach dem Credo der PWG, sachlich, unabhängig und allein dem Allgemeinwohl verpflichtet, möchte ich auch weiterhin meine Arbeitskraft einbringen zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger im Oberviechtacher Land", so das Resümee des Bürgermeisters.

Hintergrund:

Zur Person: Rudolf Teplitzky

  • Alter: 42 Jahre, verheiratet, drei Kinder
  • Beruf: Diplom-Ingenieur (FH), zuletzt in leitender Position im Produktmanagement bei der Siemens AG in Erlangen, seit 2020 Bürgermeister
  • Ausgleich zum Berufsleben: Sport und das Musizieren mit den Oberpfälzer Gaudibursch`n seit mehr als 25 Jahren
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.