Natur, Kultur, Geschichte und Kunst – der Osten des Landkreises Schwandorf hat von allem etwas zu bieten. Und diese etwa 46 Kilometer lange Moosrunde verbindet all diese Elemente auf angenehmste Art und Weise. Der "offizielle" Startpunkt der Radlstrecke liegt beim Radlerbahnhof Uckersdorf in der Gemeinde Schwarzhofen. Allerdings gibt es auf dieser Rundtour zwischen Oberviechtach, Winklarn, Neunburg vorm Wald und Altendorf eine ganze Reihe von weiteren Punkten, die sich als Start- und Zielort anbieten. Da wäre etwa der Rad- und Wanderparkplatz in Lind bei Oberviechtach oder auch in Neunburg vorm Wald beim Freizeitzentrum. Anfahrt und Parken sind hier überall unkompliziert und einfach möglich.
Egal, wo es dann letztlich losgehen soll, schon die Strecke selbst ist eine Attraktion: Mit dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg und dem Schwarzachtal-Radweg kombiniert sie zwei der schönsten und beliebtesten ausgewiesenen Radwege in der Region. Wer sich also einfach nur für drei Stunden in herrlicher Natur auf dem Rad bewegen will, ist hier genau richtig. Allerdings muss man dann damit leben, links und rechts der Route eine ganze Menge zu verpassen: Da wäre zum Beispiel die Kunsthalle Pertolzhofen, auch ein Abstecher zur Burg Haus Murach oder ins Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum in Oberviechtach bieten sich an, um die Region auch kulturell von ihrer schönsten Seite zu entdecken. Bei Kulz lohnt sich dann ein kurzer Abstecher (circa ein Kilometer zusätzlich) ins Prackendorfer und Kulzer Moos – ein Moorlehrpfad führt die Besucher hier durch dieses besondere Naturschutzgebiet, in dem zahlreiche gefährdete Arten der Roten Liste ihren Lebensraum finden. In Neunburg vorm Wald lässt sich dann im idyllischen Stadtpark gut Rast machen. Wer zur Abwechslung lieber einmal auf dem Wasser "strampeln" will, unternimmt hier eine kleine Tretboot-Runde.
"Für mich besonders macht die Tour, dass sie komfortable Fluss- und Bahntrassen-Radwege kombiniert und durch landschaftlich wunderschöne Gebiete führt", erklärt die Streckenpatin Alexandra Beier, warum ihre Wahl gerade auf diese Runde im Landkreis Schwandorf gefallen ist. Einkehrmöglichkeiten sowie E-Bike-Ladestationen entlang der Strecke sorgen dafür, dass weder dem Radler noch dem Rad die Energie ausgeht. Infos und die Datei fürs Radlnavi gibt es auch hier.
Alle Nutzer von "Komoot" finde diese Radlherbst-Tour ganz einfach hier.
Die Moosrunde
Alexandra Beier
Expertin für Radwege ist Alexandra Beier schon alleine wegen ihres Berufes: Seit inzwischen 16 Jahren ist sie als Tourismusreferentin des Landkreises Schwandorf im Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald in Nabburg beschäftigt. In dieser Funktion kommt sie praktisch täglich mit den Rad- und Wanderwegen in Berührung, die ihr Heimatlandkreis im Oberpfälzer Wald zu bieten hat. Und auch privat nimmt die 52-Jährige öfter einen Radweg in den Blick: "Ich wohne sogar direkt an einem", sagt sie. Kein Wunder, dass sie das gerne ausnutzt und in ihrer Freizeit mit dem E-Bike unterwegs ist.
Einkehrmöglichkeiten
- Stodlwirtschaft in Pertolzhofen
- Café-Pension-Konditorei Weigl in Oberviechtach
- Landgasthof Zur Taverne in Lind
- Gasthaus Schloss Kröblitz
- Gasthof Sporrer in Neunburg vorm Wald
E-Bike-Ladestationen
- Dorfstodl Pertolzhofen
- Marktplatz und Parkplatz Hütgraben Oberviechtach
- Feuerwehrhaus Schneeberg
- Marktplatz Winklarn
- Gasthaus Schloss Kröblitz
- Gasthof Sporrer und Stadtpark Neunburg vorm Wald
Über die A93 nach Nabburg und dann weiter auf die Staatsstraße in Richtung Neunburg vorm Wald. Kurz nach Altendorf auf der Höhe von Zangenstein geht es links ab zum Radlerbahnhof direkt neben einem Sonderpostenbaumarkt.
Km 0: Der ehemaligen Bahnstrecke nach Nordosten folgen.
Km 12: Bis Oberviechtach führt die Route auf der Bahnstrecke, dem Bayerisch-Böhmischen-Freundschaftsweg immer leicht bergauf.
Km 19: Die Runde verlässt bei Schneeberg den Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg. Auf dem Aschatal-Radweg geht es wieder in südwestliche Richtung. Ab hier gilt es, wieder auf Autos zu achten.
Km 22,3: Hinter Winklarn geht es über die B22. Vorsicht.
Km 30: Die Abzweigung nach links nach Frauenhäusl nicht verpassen.
Km 34,9: Die Tour trifft auf den Schwarzachtal-Radweg auf dem es zurück zum Ziel geht.
Km 36,1: Neunburg vorm Wald ist erreicht.
Km 44: Bei Schönau folgt noch ein Berg (etwa 40 Höhenmeter).
Km 46,8: Start und Ziel sind wieder erreicht.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.