Oberviechtach
26.07.2019 - 10:21 Uhr

Redaktion bleibt Marktplatz treu

"Oberpfalz-Medien" zieht in Kürze am Marktplatz 24 ein. Barrierefreiheit und eine moderne Ausstattung gehen damit einher. Das Vermieter-Ehepaar Deyerl will gastronomisch kürzer treten.

Das Erdgeschoss im Deyerl-Haus am Marktplatz 24 teilen sich künftig die NT-Redaktion (links) und das Wirtsstüberl mit Freisitz (rechts). Bild: Portner
Das Erdgeschoss im Deyerl-Haus am Marktplatz 24 teilen sich künftig die NT-Redaktion (links) und das Wirtsstüberl mit Freisitz (rechts).

Die NT-Redaktion in der Eisenbarth-Stadt wechselt ihre Adresse. Der Umzug in die neuen Räumlichkeiten am Marktplatz 24 wird im Laufe des Monats August erfolgen. Vermieter Hermann Deyerl hat dafür sein Café "geräumt" und sich zusammen mit Gattin Monika im ehemaligen Verkaufsraum der Konditorei ein Wirtsstüberl eingerichtet.

Die Heimatzeitung steht für Beständigkeit. Das beweist auch die Tatsache, dass es in den 107 Jahren am Standort Oberviechtach nur wenige Umzüge gab. Im Jahr 1912 kaufte Ignaz Forster den Druckereibetrieb Mahir auf und gründete die "Grenz-Warte" im Eckhaus am Marktplatz 2. Das "Publikationsorgan für Oberviechtach, Schönsee und Umgebung", wie der Untertitel lautete, wurde gut angenommen. 1929 zogen Setzerei und Druckerei in die Bahnhofstraße (jetzt Foto-Studio Kraus), bevor dafür ein Neubau in der Nunzenrieder Straße erfolgte.

Mit Schaufenster

Die Redaktion mietete sich später im Lebzelterhaus am Marktplatz 9 (jetzt Ergotherapie Heigl) ein. Im Jahr 1989 - mittlerweile war das Weidener Verlagshaus "Der neue Tag" der Herausgeber - erfolgte der Einzug bei Forstner am Marktplatz 2 in der ersten Etage über dem Schreibwarengeschäft. Nach 30 Jahren steht jetzt wieder eine Veränderung an. In der neuen Redaktion am Marktplatz 24 wird die Nähe zu den Zeitungslesern und Abonnenten noch verstärkt. Denn ein ebenerdiger und direkter Zugang trägt dem Aspekt "Barrierefreiheit" Rechnung. Außerdem gibt es ein großes Schaufenster in Richtung Marktplatz - und nicht zu vergessen eine moderne Einrichtung mit zeitgemäßer Technik.

Für die Wirtsleute Deyerl brach mit dem Umbau eine anstrengende Zeit an. Doch inzwischen sind die Arbeiten fast abgeschlossen und das Café ist Geschichte. Denn wo früher der große Gastraum war, entstanden drei PC-Arbeitsplätze für die Zeitungsmacher. Das neue Wirtshaus ist dort entstanden, wo der Stammtisch und der ehemalige Verkaufsraum der Konditorei waren. Etwa 35 Quadratmeter groß ist das bereits eröffnete Wirtsstüberl, eine Eckbank umspannt den Raum, in der Mitte steht ein Holzofen und auch sonst ist das Ambiente gemütlich-rustikal. "Es ist kleiner, netter und ruhiger", sagt Monika Deyerl. Seit fast 40 Jahren haben sie und ihr Mann Höhen und Tiefen erlebt, das halbe Leben im Café und im ehemaligen Biergarten verbracht. Doch jetzt, zum 60. Geburtstag der Chefin, war die Zeit gekommen, ein wenig kürzer zu treten.

"Wir wollten, dass es weitergeht und dass es den ,Deyerl' weiterhin gibt. Aber eben nicht mehr in der Größe", betont der Chef. Stammtische und Vereine, wie Bierbüffel, Schi-Club und Motorsportclub behalten damit ihre Heimat. Sie erinnern sich gerne daran, wie es Hermann Deyerl mit der längsten Roulade der Welt im Jahr 1983 ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat, oder an die Eröffnung des Biergartens knapp zehn Jahre später. Nach und nach wurde ein Partyservice aufgebaut, und mittlerweile sind unzählige Spanferkel verzehrt. Vor drei Jahren wurde der Biergarten aufgegeben. "Beides zusammen konnten wir nicht mehr schultern, das war zuviel", sind sich die Gastronomen einig. "Aber vielleicht haucht ihm ja ein Pächter neues Leben ein. Das wäre ein ganz großer Gewinn für die Stadt und auch für den Tourismus."

Freisitz etwas verlegt

Touristen und Einheimischen bietet das Ehepaar am Freisitz kalte und warme Brotzeiten an. Die 20 Sitzplätze sind ein paar Meter östlich in Richtung Parkplätze gerückt. "Wir können dem Neuen Tag ja schlecht die Eingangstüre zustellen", sagt Monika Deyerl. Der Bauausschuss hat der beantragten Änderung zur Nutzung der Freifläche zugestimmt.

Noch sind die Handwerker im ehemaligen Café am Werk. Im Laufe des August werden die PC-Arbeitsplätze eingerichtet. Hinter der roten Wand ist Platz für den Technikraum und die Kaffeeküche. Bild: Portner
Noch sind die Handwerker im ehemaligen Café am Werk. Im Laufe des August werden die PC-Arbeitsplätze eingerichtet. Hinter der roten Wand ist Platz für den Technikraum und die Kaffeeküche.
Monika und Herrmann Deyerl frühstücken in ihrem gemütlichen Wirtsstüberl. Etwa 35 Personen finden hier Platz. Bild: Portner
Monika und Herrmann Deyerl frühstücken in ihrem gemütlichen Wirtsstüberl. Etwa 35 Personen finden hier Platz.
Redaktion erkunden:

Angebot für Familien

"Vorstellung der neuen Redaktion" heißt das Familienangebot im Freizeit- und Ferienprogramm der Stadt am Freitag, 30. August. Ab 15 Uhr sind Interessierte eingeladen, die neuen Räume zu besichtigen und den Zeitungsmachern über die Schulter zu schauen (maximal 20 Teilnehmer). Anmeldung unter Telefon 0 96 71 / 307-16 oder tourismus[at]oberviechtach[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.