Oberviechtach
04.11.2018 - 09:36 Uhr

"Reserve" hält sich fit

Ein "harter Kern" hält die Reservistenkameradschaft Oberviechtach aufrecht, doch von der Truppe kommt wenig Nachwuchs. Als "Soldaten der Reserve" halten sich die Mitglieder am Schießplatz fit.

Kreisgruppenvorsitzender Manfred Zettl (zweiter von rechts) zeichnete Kreisgruppenvorsitzender Manfred Zettl (Zweiter von rechts) zeichnete Johann Niebauer für seine 40-jährige Mitgliedschaft bei der RK Oberviechtach aus, wozu auch Vorsitzender Werner Müller (links) und Kreisgruppen-Organisationsleiter Günther Bogner (rechts) gratulierten. Bild: frd
Kreisgruppenvorsitzender Manfred Zettl (zweiter von rechts) zeichnete Kreisgruppenvorsitzender Manfred Zettl (Zweiter von rechts) zeichnete Johann Niebauer für seine 40-jährige Mitgliedschaft bei der RK Oberviechtach aus, wozu auch Vorsitzender Werner Müller (links) und Kreisgruppen-Organisationsleiter Günther Bogner (rechts) gratulierten.

(frd) Da die meisten der Mitglieder der Reservistenkameradschaft (RK) Oberviechtach den Fünfziger schon überschritten haben, müssen sie ihrem Alter Tribut zollen. "Sie waren aber auch im abgelaufenen Vereinsjahr, wieder an 26 Tagen als ,Soldaten der Reserve' unterwegs", betonte Vorsitzender Werner Müller ins seiner Jahresbilanz. Der Schwerpunkt der militärischen Übungen bestand aus dem Schießen.

Beim letzten Schuss dabei

Zufrieden zeigte sich Werner Müller mit dem Besuch der Jahreshauptversammlung im OGV-Vereinsheim, konnte er doch als Ehrengäste auch den Vorsitzenden der Kreisgruppe Oberpfalz-Nord, Manfred Zettl, sowie Organisationsleiter Günther Bogner begrüßen. In seiner Jahresbilanz listete er die Aktivitäten des Vereins auf, wozu insbesondere auch die Pflege der Patenschaft und Partnerschaft mit den Soldaten im Allgemeinen und mit der Patenkompanie der Stadt Oberviechtach, des 2./Panzergrenadierbataillon 122. im Besonderen gehörte.

Höhepunkte dabei waren die Teilnahme am Abfeuern des letzten Schusses mit dem Schützenpanzer Marder und des ersten Schusses mit dem neuen Schützenpanzer Puma. Hiermit wurde in der Grenzlandkaserne eine Ära beendet und eine neue Zeit begonnen. Immer wieder Freude bringen die Vergleichsschießen mit der Patenkompanie und der Krieger- und Reservistenkameradschaft Oberviechtach. Dank des Schießleiters des Schützenvereins, Hans Heinrich, ist auch immer wieder ein Schießtraining möglich.

Bei den Monatsversammlungen werden die nächsten Aktivitäten beschlossen, während die Teilnahme an Bataillons-Appellen, am Neujahrsempfang oder am Volkstrauertag für die ehemaligen Soldaten eine Selbstverständlichkeit ist. Vorsitzender Manfred Zettl und Organisationsleiter Günther Bogner von der Kreisgruppe Oberpfalz-Nord bescheinigten den Reservisten, dass bei vielen Aktivitäten der Kreisgruppe immer noch auf sie gezählt werden kann. Sie gratulierten Werner Müller, der nun bereits seit 35 Jahren das Amt des Vorsitzenden bekleidet und betonten: "Dies ist keine Selbstverständlichkeit." Dieses Jahr konnten einige Mitglieder für 40 Jahre Treue zur RK ausgezeichnet werden. Stabsunteroffizier d. R. Josef Gruber wurde dazu im Seniorenheim in Maxhütte-Haidhof besucht. Die Urkunde erhielten auch Johann Niebauer und Erwin Kirsch (nicht anwesend). Auch Ehrenvorsitzender Klaus Trapp und Werner Bauer, die beide dieses Jahr verstorben sind, gehörten dem Verein 40 Jahre an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.