Oberviechtach
29.05.2019 - 14:06 Uhr

Schatten am Sandplatz

Die „Schwimmfamilie“ kann auf die nahende Saison hoffen. Bademeister Reinhard Klein und sein Team haben die Anlage soweit hergerichtet und es braucht nur noch warm zu werden.

Der attraktive Kleinkinderbereich lädt die Kinder zum Wohlfühlen ein. Bild: weu
Der attraktive Kleinkinderbereich lädt die Kinder zum Wohlfühlen ein.

Die Eröffnung wäre zum Muttertagswochenende geplant gewesen, hat sich aber wegen des angesagten schlechten Wetters verschoben. „Wenn die Lufttemperatur merklich über 20 Grad ansteigt und dadurch die passende Wassertemperatur erreicht werden kann, wird das Bad innerhalb von zwei Tagen geöffnet“, bestätigt der Bademeister. Die Kinder können sich wieder auf den gelungenen attraktiven Kleinkinderbereich mit Edelstahlbecken, Rutsche und Delfin-Wasserspeier freuen. Auch der Erlebnis-Sandplatz, der eine Beschattung erhalten wird, lädt zum Buddeln im Sand und Wasserpumpen in die Sandoase ein.

Der Erlebnis-Sandbereich wird von den Kindern begeistert angenommen. Bild: weu
Der Erlebnis-Sandbereich wird von den Kindern begeistert angenommen.

Bänke ums Becken

„Der Kleinkinderbereich ist eine gelungene Sache“, ist der allgemeine Tenor Für die Eltern wurden Podeste um das Wasserbecken gebaut, auf denen sie sitzen oder liegen können, während sie ihre Kinder beobachten. Auch zum Wickeln und Anziehen der Kinder eignen sich diese Liegestätten. Die Erwachsenen erwarten eine gepflegte Anlage und ein frisch hergerichtetes Becken mit klarem Wasser. Auch die Duschen wurden erneuert und für die Sicherheit der Badegäste wurde ein aktueller Rettungsrucksack mit Beatmungsgerät angeschafft. Bademeister Klein und sein Stellvertreter Ludwig Fleischmann haben dazu in der Winterzeit entsprechende Lehrgänge besucht. „Es bleibt zu hoffen, dass das Wetter ähnlich schön wie im vergangenen Jahr wird und die Besucher zahlreich kommen werden“, meint Bürgermeister Heinz Weigl.

Badezeiten: Täglich von 10 bis 20 Uhr. Schlechtwetterbaden: 16 bis 20 Uhr

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.