Oberviechtach
10.12.2024 - 18:48 Uhr

Schriftsteller begleitet das Oberviechtacher Schreibprojekt für Senioren

Seniorenbeauftragter Reinhold Malzer schiebt nichts auf die lange Bank. Als der Seniorenbeirat der Stadt tagt, ist bereits Nevfel Cumart dabei: Der Schriftsteller und Reinhold Malzer starten das Schreibprojekt "Erlebtes bewahren".

Seniorenbeauftragter Reinhold Malzer und Schriftsteller Nevfel Cumart besprechen bei der Sitzung des Seniorenbeirats, wie das Projekt "Erlebtes bewahren" umgesetzt werden kann. Bild: Reinhold Malzer/exb
Seniorenbeauftragter Reinhold Malzer und Schriftsteller Nevfel Cumart besprechen bei der Sitzung des Seniorenbeirats, wie das Projekt "Erlebtes bewahren" umgesetzt werden kann.

Reinhold Malzer hat schon Senioren persönlich angesprochen und interessierte Anrufe erhalten. Nun ist er dabei, sich Plattformen für das Buchprojekt "Erlebtes bewahren" zu suchen. Er hat die Mittwochsveranstaltungen der AWO, das Alten- und Pflegeheim und Vereine im Blick, um für seine Idee zu begeistern. Dazu wird er den Schriftsteller Nevfel Cumart an seiner Seite haben.

"Wir werden nach dem Fasching loslegen", berichtet Malzer. Cumart, wohnhaft in Bamberg, wird bei den Terminen dabei sein, Ratschläge geben, wie man Gedanken sortiert, sie in Form, zu Papier bringt. Rechtschreibung, Satzbau, das ist erst mal zweitrangig, das kann immer noch nachgebessert werden. "Also keine Scheu haben", appelliert Malzer an die ältere Generation.

Der Seniorenbeauftragte kann auf seine langjährige Freundschaft mit dem Schriftsteller Nevfel Cumart zählen, der auch Schreibprojekte an Schulen leitet. Wenn diejenigen, die in der Oberviechtacher Senioren-Schreibwerkstatt mitmachen, auch noch persönliche Bilder aus der geschilderten Zeit haben, "wäre das ideal", so Malzer. Aber auch das Stadtarchiv wird gute Dienste bei der Bebilderung leisten können.

Die Weichen sind gestellt, "doch jetzt müssen wir es konkret anpacken". das heißt Zielgruppen animieren, Termine fest machen, damit das Projekt nicht versandet. Ende nächsten Jahres möchte Malzer alle Beiträge beieinander haben, vielleicht schon das gedruckte Buch oder Büchlein in Händen halten, je nachdem wie viele Senioren mitmachen. Übrigens, wer es nicht so mit dem Schreiben hat, kann seine Geschichte auch erzählen. "Irgendwo findet sich schon noch ein Kassettenrekorder", lacht Malzer. Und das gemeinsame Arbeiten in einer Schreibwerkstatt sei sinnvoller, als zuhause seine Geschichten aufzuschreiben. In der Schreibwerkstatt unterhält man sich, es entstehen Ideen. Malzer möchte beispielsweise festhalten, "wie die Kinder in Oberviechtach früher den Winter verbracht haben".

Anpacken, das macht Reinhold Malzer auch in seiner Funktion als Seniorenbeauftragter der Stadt Oberviechtach. Er und Bürgermeister Rudolf Teplitzky berichteten in der Sitzung des Seniorenbeirats über einige Veranstaltungen und Termine, in denen es um um Barrierefreiheit gegangen ist. Es gab Begehungen in Oberviechtach mit Bauausschuss und Seniorenbeirat, um zu sensibilisieren. Kontakte gibt es auch zum Wirtschaftsforum. "Wer mit dem Rollstuhl oder Rollator nicht ins Geschäft kann, der kauft auch nichts". Erste Veränderungen im Geschäftsbereich, in öffentlichen Einrichtungen, in Straßenzügen sind da. "Man muss darauf aufmerksam machen", meint Malzer. Um etwas zügig umzusetzen, "darf es aber auch nicht viel Geld kosten". Malzer handelt pragmatisch. "Wenn ich Kabelbaustellen sehe, spreche ich die Bauarbeiter an und bitte sie gegen einen Kasten Bier, doch das Pflaster beim Wiedereinbau etwas niedriger zu setzen".

Bürgermeister Teplitzky dankte Malzer für seine Arbeit, die gute Zusammenarbeit. Er sprach auch das Verkehrssicherheitstraining für Senioren an, das leider auf wenig Resonanz stoße, obwohl es darum gehe, Wissen aufzufrischen und seine eigene Reaktionsfähigkeit richtig einzuschätzen. Malzer hat sich vorgenommen, das Angebot bei Veranstaltungen noch besser zu thematisieren.

OnetzPlus
Oberviechtach11.11.2024
Hintergrund:

Erlebtes bewahren

  • Vorgehensweise: Bei dem Projekt „Erinnerungen in Worte gefasst – Lebenswege aus Oberviechtach und dem Oberviechtacher Land“ stehen die persönlichen Lebensgeschichten von Senioren im Mittelpunkt. In mehreren kreativen Schreibwerkstätten erhalten ältere Menschen unter der professionellen Anleitung von Nevfel Cumart die Gelegenheit, über ihr Leben zu schreiben
  • Themen: Kindheit und Jugend, einschneidende Erlebnisse in Oberviechtach und dem Oberviechtacher Land
  • Keine Vorkenntnisse: Spezielle Schreibkenntnisse sind nicht erforderlich
  • Ziel: Erinnerungen für kommende Generationen festhalten und den Austausch mit anderen Gleichgesinnten erleben
  • Kontakt:Interessierte Senioren können sich beim Seniorenbeauftragten Reinhold Malzer unter Telefon 09671/91543 oder per Mail an mariannemalzer[at]gmx[dot]de melden
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.