Der Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit Oberviechtach - Pullenried - Wildeppenried hatte am vergangenen Samstag "alle Senioren von Stadt und Land" zu einem geselligen Nachmittag ins Pfarrheim eingeladen.
Maria Hanauer begrüßte namens des Pfarrgemeinderats die Anwesenden und verbreitete in ihren humoristischen Eingangsworten gleich eine angenehme Stimmung unter den Senioren. "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind", zitierte Pfarrer Kaufmann das Wort Jesu, "wollen wir nun die Hl. Messe feiern".
Pfarrer Alfons Kaufmann widersprach Meinungen, die etwa lauteten, "die Alten leisteten nichts mehr." Kaufmann stellte fest: "Es ist wertvoll, wenn es in der Gemeinde Menschen gibt, die Zeit haben und sich Zeit nehmen zu beten und die Anliegen zu Gott bringen. Dafür ein herzliches Vergelt's Gott. Sie sind damit ein Segen für die Gemeinde".
Der Seniorennachmittag hatte unter den Bedingungen der 3-G Regeln stattgefunden. Etwa 20 Besucher waren gekommen. Die Meldungen über die steigenden Corona-Werte hatten offensichtlich den starken Besucherrückgang gegenüber früheren Jahren bewirkt. Kaufmann sagte, er habe dennoch Hoffnung, "dass es in einem halben Jahr besser wird".
Der Geistliche bedankte sich bei den Helferinnen für die Vorbereitung, das Backen, den hübschen Tischschmuck und die dafür aufgewendete Zeit. Nach dem Gottesdienst servierten die fünf Damen den Senioren, die die Unterhaltung in drei gebildeten Besuchergruppen genossen, Kaffee und dazu schmackhaftes Gebäck.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.