Oberviechtach
04.07.2019 - 11:01 Uhr

Ein Senkrechtstarter der Kabarett-Szene

Ein kulturelles Schmankerl tischen die Freunde der Kunst am Mittwoch, 10. Juli. Mit Martin Frank gastiert der Träger des Bayerischen Kabarettpreises 2018 in der Turnhalle des Gymnasiums.

Kabarettist Martin Frank gastiert mit seinem Programm „Es kommt wie's kommt“ am 10. Juli in der Dreifachturnhalle des Gymnasiums auf. Bild: exb
Kabarettist Martin Frank gastiert mit seinem Programm „Es kommt wie's kommt“ am 10. Juli in der Dreifachturnhalle des Gymnasiums auf.

In einer Presseinformation im Vorfeld wird Frank als Senkrechtstarter des bayerischen Kabaretts bezeichnet. Als „großes Nachwuchstalent“ bezeichnete ihn die Süddeutsche Zeitung, der Bayerische Rundfunkt nannte ihn „eine unbandige Rampensau“. Im Vorjahr wurde Martin Frank mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet.

Mit seinem Solo-Programm „Es kommt wie’s kommt“ tritt der ausgebildete Schauspieler am 10. Juli um 20 Uhr in der Dreifachturnhalle des Ortenburg-Gymnasiums auf. Eingeladen haben ihn die Freunde der Kunst, die bei der Veranstaltung durch das Ortenburg-Gymnasium unterstützt werden.

Die Pressemitteilung zählt ausverkaufte Auftritte im Münchner Schlachthof, Theaterengagements am Münchner Lustspielhaus sowie unzählige Fernsehauftritten zu den Meilensteinen von Martin Franks Karriere. Als „Zivi“ holt ihn Monika Gruber seit 2015 regelmäßig zur Verstärkung mit auf die Bühne. Ein Mikrofon, eine ausgebildete Stimme und eine große Leidenschaft für klassische Musik – mehr braucht der Komiker nicht, um seine Zuschauer köstlich zu unterhalten. Und zwar so frech wie direkt, so bodenständig wie musikalisch und extrem lustig. Zusätzlich ist die „martineske Comedy“ mit Opernarien gespickt. Seine Geschichten sind mitten aus dem Leben gegriffen, ein bisschen autobiografisch mit kritischem Blick auf die derzeitige Gesellschaft.

Karten für die Veranstaltung sind an den üblichen Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt für Mitglieder ist frei, erwachsene Nichtmitglieder zahlen 20 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro.

Weitere Informationen über den Künstler gibt es hier

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.