Oberviechtach
08.09.2020 - 11:01 Uhr

Spielmannszug Oberviechtach stellt sich auf fürs Jubiläumsjahr

Das Pianissimo für die Spielleute ist vorbei: Flöten, Fanfaren und Schlagwerk erklingen wieder beim Kolping-Spielmannszug in Oberviechtach. Nachwuchsmusiker haben erfolgreich eine Prüfung abgelegt. Nächstes Jahr soll groß gefeiert werden.

Die Hüte flogen durch die Luft, als sich die Spielleute im Vorjahr über ihren bayerischen Meistertitel freuten. Eine ähnlich ausgelassene Stimmung soll herrschen, wenn der Kolping-Spielmannszug im nächsten Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Archivbild: ekl
Die Hüte flogen durch die Luft, als sich die Spielleute im Vorjahr über ihren bayerischen Meistertitel freuten. Eine ähnlich ausgelassene Stimmung soll herrschen, wenn der Kolping-Spielmannszug im nächsten Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert.

„Wir sind alle froh, dass wir den Probenbetrieb den Umständen entsprechend wieder gut aufnehmen konnten“, sagte Dirigent Reinhard Lößl, Dirigent des Spielmannszug, nach dem Ende des musikalischen Lockdowns. "Wie gewohnt", so Lößl, wolle das Orchester im September mit dem neuen Ausbildungsjahr beginnen. "Unser nächstes großes Ziel ist das Neujahrskonzert." Es soll am 16. Januar einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des Orchesters in 2021 werden.

Oberviechtach29.10.2019

Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln konnten Musikvereine seit Mitte Juni wieder proben. In Einzel- oder Gruppenunterricht wurde auch die Instrumentalausbildung wieder schrittweise im Probenraum aufgenommen. Während der Corona-Hochzeit wurden alle Kinder und Jugendlichen beim Spielmannszug online unterrichtet. Wie Koordinatorin Judith Schneeberger berichtet, haben sich sowohl Kinder als auch Ausbilder nach kurzer Eingewöhnungszeit sehr gut mit dem Online-Unterricht arrangiert. "Bei den Kindern war die Freude am regelmäßigen Musizieren deutlich zu spüren", schilderte Judith Schneeberger.

Für einen Motivationsschub beim Nachwuchs dürfte das erfolgreiche Abschneiden bei der Junior-Prüfung gesorgt haben. Diese bestand aus einem schriftlichen Test mit Notenlehre und Gehörbildung, außerdem musste ein ausgewähltes Musikstück vorgespielt werden. Nun konnten die Prüfer Reinhard Lößl und Katharina Ruhland allen zwölf Teilnehmern das Junior-Abzeichen verleihen. Die Urkunden enthalten alle das Prädikat "ausgezeichnet" oder "sehr gut".

Mittlerweile hat auch das Nachwuchsensemble (NWE) des Vereins unter der Leitung von Alexander Schottenhaml und Judith Schneeberger wieder den Probenbetrieb aufgenommen. Beim ersten Treffen erarbeiteten die jungen Musiker zwei neue Stücke und hatten sichtbar Freude am gemeinsamen Musizieren nach der langen Zwangspause. Das NWE soll sich auch beim Neujahrskonzert am Samstag, 16. Januar, mit einigen Musikstücken auf der Bühne präsentieren.

Oberviechtach12.03.2020

Neben den Proben für Hauptorchester und Nachwuchs steht beim Spielmannszug besonders die Jugendarbeit im Vordergrund. Diese war heuer im März mit dem "Junior-Award" der Nordbayerischen Bläserjugend ausgezeichnet worden. Kriterien zum Erhalt sind sowohl eine fachlich und pädagogisch fundierte Instrumentalausbildung als auch außermusikalische Angebote und Weiterbildungen.

Die Kinder sind stolz auf ihre theoretischen und praktischen Leistungen bei der Juniorprüfung. Bild: ekl
Die Kinder sind stolz auf ihre theoretischen und praktischen Leistungen bei der Juniorprüfung.

Am Beginn des neuen Ausbildungsjahres steht ein Treffen am Donnerstag, 24. September. Um 17 Uhr sind dazu alle Interessierten im Probenraum des Vereins im Gebäude der Doktor-Eisenbarth-Schule willkommen. Die Verantwortlichen freuen sich auf viele Kinder sowie Eltern, aber auch auf Wiedereinsteiger und interessierte Erwachsene. Weitere Infos rund um die Ausbildung können auch per Mail unter ausbildung[at]spielmannszug-oberviechtach[dot]de erfragt werden.

Schon mal vormerken können sich die Freunde des Spielmannszugs den Termin für die Jubiläumsfeierlichkeiten im nächsten Jahr. Das 50-jährige Bestehen des Orchesters wird am 29. und 30. Mai gefeiert. Im Programm festgezurrt ist unter anderem ein Auftritt der Party-Band "HoAß" und ein Gastspiel der Blaskapelle Weiding.

Die erarbeiteten Musikstücke wird das Nachwuchsensemble beim Neujahrskonzert am 16.01.2021 der Öffentlichkeit vorstellen Bild: ekl
Die erarbeiteten Musikstücke wird das Nachwuchsensemble beim Neujahrskonzert am 16.01.2021 der Öffentlichkeit vorstellen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.