Die Kirwafeier der Krieger- und Soldatenkameradschaft bildet den Rahmen für die Übergabe der Sportabzeichen. Volksmusik und Gaudi sind da vorprogrammiert. Vorsitzender Christian Schießl, der die gute Verbundenheit mit der Kaserne herausstellte, begrüßte neben den Sporttreibenden besonders Hauptfeldwebel Daniel Fink und Oberstabsfeldwebel d. R. Josef Niedermeier sowie Ehrenvorsitzenden Josef Hauer. Von Bürgermeister Rudolf Teplitzky, der terminlich verhindert war, übermittelte er Grüße und Dank.
Dann übernahm die Kirwaband "Guat Aafglegt" mit Michael Niebauer, Stefan Prey und Michael Fleischer das Ruder. Mit Boarischen und Zwiefachen heizten sie die Stimmung im Emil-Kemmer-Haus an. Vier versierte Tanzpaare aus den Reihen der Volkstanzgruppe bevölkerten die Tanzfläche in Dauerschleife und boten mit den Damen in feschen Dirndln einen Augenschmaus. Auf engstem Raum gelang es den Paaren sogar, einige Volkstänze zu der Musik zu präsentieren. Mit Liedern wie "Es gibt kein Bier auf Hawaii", "Oh, wie ist das schön" oder "Fliege mit mir" animierten die Kirwa-Musiker immer wieder zu Schunkelrunden und zum "Auf und nieder". Zur Stärkung wurden Schnitzel, Braten und Wurstsalat aus der Soldatenheimküche serviert.
Eine Riesengaudi erzeugte das Masskrugstemmen zu vorgerückter Stunde, zu dem Andre Naumann die Anweisung gab: "Der Arm muss immer ausgestreckt sein." Während es nach etwa drei Minuten die ersten Ausfälle gab, kämpften sich die anderen weiter. Auch der über 80-jährige Viktor Gitter hielt lange durch. Am Ende gab es ein Rennen zwischen Birgit Walter und Peter Dirmeier, das Dirmeier mit vier Minuten und 17 Sekunden für sich entscheiden konnte. Er bekam vom Vorsitzenden ein Fass Bier als Gewinn.
Die Verleihung der Urkunden für das Sportabzeichen nahm Andre Naumann vor. "47 Teilnehmer von 9 bis 77 Jahren haben mitgemacht, 45 mal gab es Gold, einmal Silber und einmal Bronze", stellte er heraus. Das Training habe im Juni in der Kaserne begonnen und sei dann ab 17. Juli in das neue Jahnstadion verlegt worden. "Drei Neueinsteiger waren nur dabei, alle anderen waren alte Hasen", so Naumann.
Er dankte auch den Trainern Edith Brenner, Manfred Schwander, Michael Ach und Wolfgang Harris. Als jüngste Teilnehmer mit neun Jahren erhielten Franziska und Matthias Baumer einen Pokal. Die weiteren Teilnehmer waren Michael Ach, Martina Baumer, Christian Bindl, Edith Brenner, Steffen Broschwitz, Julia Denkscherz, Peter Dirmeier, Carolin Dobmeier, Andreas Eckl, Joseph Fischer, Matthias Fischer, Nathalie Gores, Wolfgang Harris, Josef Hauer, Inka Karger, Peggy Kulik, Edelward und Doris Leibl, Carina, Michael, Nicole und Holger Most, Andre Naumann, Johannes Niebauer, Ludwig Reitinger, Hans Günther Robl, Christina und Ferdinand Roßmann, Markus Ruhland, Christian Schießl, Georg Schwindl, Mandy und Henry Seifert, Nele, Timo, Vanessa und Thomas Teich, Emil Teplitzky, Josef Uschold, Angelika Vetter, Susanne Wachter, Birgit Walter, Johann Wild, Wolfgang Winter, Monika Zapf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.