Im Oberviechtacher Bereich der Agentur für Arbeit hat sich von November auf Dezember wenig verändert. Mitte Dezember waren im Oberviechtacher Geschäftsstellenbezirk rund 210 Arbeitnehmer arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Dezember des Vorjahres reduzierte sich die Arbeitslosigkeit aber um fast 8 Prozent, 20 Personen mehr waren damals ohne Job. Anders als in Oberviechtach stieg die Arbeitslosigkeit im gesamten Bezirk der Agentur Schwandorf jahreszeitlich bedingt von November auf Dezember merklich an.
Die Arbeitslosenquote im Bereich Oberviechtach blieb von November auf Dezember unverändert bei 2,9 Prozent. Im Dezember des Vorjahres lag die Quote noch bei 3,1 Prozent. Im Laufe des Berichtsmonats meldeten sich rund 60 Personen neu oder erneut arbeitslos, etwa zehn Personen weniger als im Dezember des Vorjahres. Unter anderem handelte es sich dabei um Arbeitnehmer aus saisonabhängigen Branchen, wobei die allermeisten über eine Wiedereinstellungszusage zum Saisonbeginn im Frühjahr verfügen.
Im Allgemeinen ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt laut Agentur für Arbeit weiterhin stabil. Neueinstellungen für Anlern- und Helfertätigkeiten erfolgen nach wie vor häufig über Personaldienstleister, so eine Feststellung.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist allerdings leicht zurückgegangen. Im Laufe des Jahres 2018 meldeten die Betriebe und Unternehmen dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur und des Jobcenters rund 390 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen, 30 Angebote oder 7,2 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.