Seit 2020 veranstaltet das Ovigo-Theater an verschiedenen Standorten die so genannten Zeitreisen – geführte Erlebniswanderungen mit Schauspiel. Was sich als idealer Lückenfüller während Corona bewiesen hat, war auch danach äußerst beliebt. Aktuell gibt es die Zeitreisen zu den Burgen Murach und Thanstein als spannender Grenzthriller an den Standorten Bärnau, Stadlern, Waldsassen oder Selb oder von der Altstadt Nabburg zum Bauernmuseum Perschen ("Stille Wasser").
Am Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, an dem baukulturelles Erbe erlebbar gemacht werden soll, spielte das Ovigo-Theater am vergangenen Sonntag nun "von Mittag bis Mitternacht". Rund 400 Besucher waren bei zehn Führungen zu den Burgen Murach und Thanstein mit dabei. Diese Zeitreisen gibt es in den Formaten "klassisch", "Kids-Special" und "Grusel-Special". Zudem sorgte das Ovigo-Theater und der Burgverein Thanstein für Verpflegung vom Grill sowie Kaffee und Kuchen.
Bei der Zeitreise zur Burg Murach, die den Titel "Schrazeln, Hoymänner und der wilde Hans" trägt, geht es um die faszinierenden und mystischen Sagen aus der Region und um die Geschichte der einst so wichtigen Burganlage. Die Zeitreise zur Burg Thanstein heißt "Von Raubrittern und Revolverhelden". Die Besucher haben sich mit einem Ovigo-Gästeführer auf eine 2,2 Kilometer lange Wanderung durch den Ort und den Wald begeben und kamen zum Schluss bei den Überresten der Burg an.
Mit rund 400 Besuchern an diesem einen Tag zeigten sich die Ovigos mehr als zufrieden. "Es war ein großes Happening bei bestem Sommerwetter", wird Intendant Florian Wein, der auf Burg Murach auch als Gästeführer fungierte, in der Pressemitteilung zitiert.
Damit ist die Zeitreise-Saison 2023 des Ovigo-Theaters auch fast beendet. Für Gruppen, Vereine oder Arbeitsteams gibt es noch die Möglichkeit, sich Führungen zu einem Exklusivtermin zu sichern. Dies ist auch jetzt bereits für das Jahr 2024 möglich. Die Buchungsmöglichkeiten sind online unter ovigo-theater.de aufgeführt.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.