Oberviechtach
25.01.2022 - 16:09 Uhr

Theater Ovigo sucht tschechische Mitspieler für neues Projekt

Mit den sogenannten "Zeitreisen" unterhält die Theatergruppe Ovigo die Zuschauer auf Wanderungen durch die Oberpfalz. In einem neuen Projekt wagen die Schauspieler nun den Schritt über die Grenze und suchen dafür noch tschechische Kollegen.

Die Theatergruppe Ovigo bei einer Begehungsprobe auf dem Weg zur einst falschen Grenze. Bild: Freya Fehse
Die Theatergruppe Ovigo bei einer Begehungsprobe auf dem Weg zur einst falschen Grenze.

Für das grenzübergreifende Theaterprojekt "Fingierte Grenzen – auf den Spuren der Aktion 'Kámen'" arbeitet die Theatergruppe Ovigo erstmals mit tschechisch-sprachigen Kollegen zusammen. Dafür konnte die Gruppe bereits Darsteller aus Pilsen, Klattau, Asch oder Eger gewinnen. Weil die Nachfrage nach Vorstellungen aber groß ist, sucht Ovigo noch weitere tschechische Spieler.

Mit der Aktion "Kámen" wurden 1948 bis 1951 mit falschen Grenzen auf tschechischem Gebiet zahlreichen Flüchtlinge aufgegriffen, die Richtung Westen fliehen wollten. Václava Jandečková, Autorin und Mitbegründerin der Gesellschaft zur Erforschung der Verbrechen des Kommunismus e. V., hat zu diesem Thema geforscht und nun das Stück für die Gruppe verfasst.

Auf vier verschiedenen Routen, jeweils von Deutschland nach Tschechien, nehmen die Schauspieler unter Leitung von Florian Wein die Wanderer mit in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Premiere ist am 4. Juli mit der Tour von Bärnau nach Pavlova Hut', es gibt bisher acht reguläre Termine. Ovigo möchte mit dem Projekt einen „wichtigen Beitrag zur Erinnerungs- und Versöhnungskultur leisten“, so Wein. „Hand in Hand mit unseren tschechischen Freunden soll etwas Großes entstehen. Grenzüberschreitend und zweisprachig.“

OnetzPlus
Stadlern07.01.2022
Oberviechtach28.12.2021

Weitere Infos auch in tschechischer Sprache

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.