21 Motorradfahrer unterzogen sich dem Fahrsicherheitstraining, das die Gebietsverkehrswacht Oberviechtach und Umgebung e.V. auf dem Appellplatz in der Grenzlandkaserne angeboten hat. "Uns geht es darum, das Motorradfahren sicherer zu machen, sowohl für die Fahrer als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer", begründete der Vorsitzende Rudolf Leibl das Angebot, "denn nur die Praxis und ständiges Training bringen die erforderliche Sicherheit im Straßenverkehr".
Bevor es in den Praxisteil ging, gab Leibl formale und technische Hinweise und informierte über die besondere Fahrdynamik und die damit verbundenen Gefahren beim Motorradfahren. Der Fahrzeugcheck vor jeder Fahrt sollte eine Selbstverständlichkeit sein, ebenso das Tragen einer funktionierenden Schutzbekleidung einschließlich Helm. Abgefahrene Reifen, ungünstige Reifenkombinationen, falscher Reifendruck, schadhafte Dämpfer, schlecht eingestellte Lager, eine hecklastige Beladung sowie ungeeignete Bekleidung stellen Gefahrenpotentiale dar, die jeder Motorradfahrer kennen muss.
Dass sich die Motorradfahrer ihrer Verantwortung im Straßenverkehr bewusst sind, zeigte sich schon daran, dass sie an diesem Fahrsicherheitstraining teilnahmen. Nach den theoretischen Ausführungen und Hinweisen ging es in die Praxis, die von dem Team der Gebietsverkehrswacht mit Hans Kiesl, Peter Albang, Sabrina und Andreas Leibl, Dominik Herdegen, Thomas Dietz und Stefan Zimmermann begleitet wurde. In einem Parcours trainierten die Motorradfahrer langsames Fahren, die Fahrstabilität, die Fahrtechnik in Kurven sowie das Bremsen in Notsituationen. Höchste Konzentration war beim Fahren enger Kurven, beim Umkehren in einer eng gesteckten Fläche und beim Fahren von Achtern oder Slalom gefordert. Beim Umsetzen eines Hütchens von einem Stab auf den anderen wurde das Beherrschen der Maschine mit nur einer Hand geübt. Den Abschluss bildete eine "Hausfahrt", bei der die Teilnehmer in drei Gruppen mit unterschiedlichem Niveau eingeteilt wurden und eine Tour von etwa 50 Kilometern rund um Oberviechtach unter Aufsicht und Anleitung der Fahrlehrer zurücklegten. Alles in allem ein Vormittag, um die Verkehrssicherheit auf den Straßen zu erhöhen.
Fahrsicherheitstraining für Motorradfahrer
- Anbieter: Gebietsverkehrswacht Oberviechtach und Umgebung e.V.
- Vorsitzender: Fahrlehrer Rudolf Leibl
- Inhalte des Trainings: Theoretische Hinweise zur Sicherheit des Fahrzeugs wie richtiger Reifendruck, keine hecklastige Beladung, Schutzkleidung
- Praktisches Training: Fahren in Kurven, Umkehren in eng gestecktem Areal, Slalom- und Achterfahren, richtiges Bremsverhalten, langsames Fahren
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.