Oberviechtach
20.08.2023 - 09:44 Uhr

Vampire, gefräßige Pflanzen oder schlotternde Piraten: Das neue Ovigo-Herbstprogramm

Mit einem neuem Vorstandsteam und einem frisch installiertem Intendanten geht Ovigo in die Herbst-Spielzeit. Die Theaterfreunde können sich auf viele Inszenierungen freuen.

Ein Eindruck von der Probe für „Käpten Knitterbart und seine Bande“. Die Darsteller sind Daniel Adler (links) und Erasmus Gerhards (rechts). Bild: Florian Wein/exb
Ein Eindruck von der Probe für „Käpten Knitterbart und seine Bande“. Die Darsteller sind Daniel Adler (links) und Erasmus Gerhards (rechts).

Die Ovigo-Theatermacher aus dem Landkreis Schwandorf bieten ein Programm für die ganze Oberpfalz – und teilweise darüber hinaus – an. „Das können wir so machen, da viele Ovigos in verantwortungsvolle Positionen gerutscht sind und es mehr und mehr Regisseure und spielfreudige Darsteller gibt“, so Intendant Florian Wein bei der Präsentation des Herbstprogramms.

Wie einer Pressemitteilung des Vereins zu entnehmen ist, endet die Sommer-Saison in diesem Jahr mit dem Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, wenn auf den Burgen Murach und Thanstein etliche Führungen („Zeitreisen“) stattfinden – als klassische Variante, als Kids-Special und als Grusel-Special nach Einbruch der Dunkelheit. Jedes Ticket kostet an diesem Tag nur fünf Euro und es wird Gegrilltes angeboten.

Neuauflage "Horrorladen"

Zwischen 22. September und 1. Oktober erwacht die fleischfressende und singende Pflanze Audrey Zwo wieder zum Leben. Das spaßige und teils auch schaurige Gruselkomödien-Musical „Der kleine Horrorladen“ wird an fünf Terminen im Bauhof Winklarn und in der Stadthalle Grafenwöhr gespielt. Tickets gibt es im Preissegment zwischen 10 und 17 Euro. Ein besonderes Angebot richtet sich an Blumenladen- oder Zahnarzt-Teams, die ab vier Personen nur fünf Euro pro Ticket zahlen. "Bereits letztes Jahr schlug das Stück, das von Theresa Weidhas inszeniert wird, voll ein", heißt es in der Mitteilung des Vereins.

Die nächste größere Ovigo-Premiere gibt es am 8. Oktober, wenn das Kinderstück „Käpten Knitterbart und seine Bande“ im Oberviechtacher Emil-Kemmer-Haus ansteht. Das witzige und spannende Abenteuer um den schlotternden Piratenchef basiert auf dem bekannten Bilderbuch von Cornelia Funke und wird mit nur zwei Personen (Daniel Adler und Erasmus Gerhards) gespielt. Regie führt Intendant Florian Wein. Das Stück wird ab einem Alter von fünf Jahren empfohlen und kommt auch in den Pfarrsaal Schirmitz oder in das Thammer-Haus Winklarn. Die Tickets kosten 6,50 Euro (Kinder) und 11 Euro (Erwachsene). Außerdem kann „Käpten Knitterbart“ für Schulen oder Kindergärten zu einem Sondertermin gebucht werden.

Für die neue Komödie „Die Wunderübung“ wird Petra Sommer-Stark aus Waldsassen erstmals im Regie-Stuhl Platz nehmen. Das Stück stammt aus der Feder von Erfolgsautor Daniel Glattauer, der ein kriselndes Ehepaar zur Therapeutin schickt, die letztlich der Auffassung ist, dass nur noch die Wunderübung helfen kann. Das lustige Drei-Personen-Stück feiert am 11. und 12. November im Waldsassener Kunsthaus Premiere. Weitere Termine folgen in Cham, Nabburg und am Schafferhof Neuhaus. Die Tickets kosten 13 Euro bzw. 6,50 Euro (ermäßigt).

Neues Stück für's Dinner

Auch die "Dinner mit Killer" kommen beim Ovigo-Theater wieder auf die Speisekarte. Diese Krimi-Dinner gibt es in unterschiedlichsten Gasthäusern oder Hotels. Sie werden stets mit einem Vier-Gänge-Menü kombiniert. Mit „Das Geheimnis der Blutgräfin“ gibt es ein völlig neues Stück, das sich um die mysteriöse Elisabeth Báthory dreht, die ins Guinness-Buch der Rekorde kam, da sie 612 jungfräuliche Dienstmädchen umgebracht haben soll. Damit wurde sie zur Vorlage für zahlreiche Vampirgeschichten und nun auch für das neue Ovigo-Krimi-Dinner. Doch auch die Stücke „Mord im Hause Doubleface“ und „Die spektakuläre Freakshow des Mister Gonzalez“ laufen weiterhin. Karten kosten regulär 64 Euro (ermäßigt 58 Euro). Ab Herbst 2023 gibt es zahlreiche Termine, unter anderem in Neunburg, Cham, Kulz, Weiden, Theisseil, Falkenstein, Oberviechtach oder Stulln.

Eine Wiederaufnahme bekommt das intensive Schauspiel „Sid und Nancy. Ein Junkiemärchen“. Das Stück von Schauspieler Ben Becker und Regisseur Michael Zanner ist im Frühjahr erfolgreich in verschiedenen Orten gelaufen und kommt für einen Ticketpreis von zwölf Euro (ermäßigt sechs Euro) am 7. Oktober in die "Sünde" Weiden und am 14. Oktober in das JUZ Burglengenfeld.

Mit „Ovigo liest“ haben die Theatermacher auch ein ganz neues Format im Repertoire. Unter dem Titel „Musik-Pleyer mit Wein-Lese – Talk & Texte zu Musik“ haben Intendant Florian Wein und Moderator Markus Pleyer ein eigenes Programm entwickelt, bei dem es sich anhand verschiedener Texte um das Thema Musik drehen soll. "Es soll ein unterhaltsamer und anregender Abend werden – inklusive Pop-Quiz und Weinverkauf", heißt es in der Programm-Präsentation von Ovigo. Tickets für die Termine in Castillon-Saal Nabburg (7./8.Oktober) und im Kaffeekollektiv Neustadt/Waldnaab (21. Oktober) gibt es für zwölf Euro (ermäßigt sechs Euro).

Hintergrund:

Ovigo-Theater

  • Tickets:Eintrittskarten für die Herbstvorstellungen gibt es unter www.ovigo-theater.de, bei NT-Ticket oder an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
  • Mitmachen:Jeder ist willkommen, der Interesse an Theater und Spaß an Bewegung und Ausdruckskunst hat. Kontakt über Mail (info[at]ovigo-theater[dot]de) oder auch telefonisch über 0160/92 46 10 82 (auch WhatsApp) oder 09676/92 38 456.
  • Mitglieder:Aktuell zählt der Ovigo-Theater e.V. 267 Mitglieder.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.