Oberviechtach
20.11.2018 - 14:49 Uhr

Vereinsarbeit trifft ins Schwarze

Die "Scharfschützen" erteilen ihrem Führungstrio den Auftrag für eine weitere Amtszeit. Schützenmeister Albert Kiener erhält in der Jahresversammlung eine besondere Auszeichnung. Per Schießkino soll Nachwuchs gewonnen werden.

An der Spitze der neugewählten Führung der „Scharfschützen“ steht weiterhin Albert Kiener (Siebter von links). MdL Alexander Flierl (Zweiter von links) gratulierte dem Gremium zur Wahl. Bild: bgl
An der Spitze der neugewählten Führung der „Scharfschützen“ steht weiterhin Albert Kiener (Siebter von links). MdL Alexander Flierl (Zweiter von links) gratulierte dem Gremium zur Wahl.

(bgl) Schützenmeister Albert Kiener eröffnete die Hauptversammlung der Schützengesellschaft "Scharfschützen" im Vereinsheim. Zunächst legten Schießsportleiter Rudi Krippner und die Spartenleiter Christa Mauritz (Luftgewehr), Josef Schmaus (Großkaliber), Johann Brunner (Pistole und Revolver) und Franz Herdegen (Jugend und Luftgewehr) ihre Berichte. Für die Sparte Kleinkalibergewehr zog Armin Schmalmoser Bilanz.

Mitgliederzahl steigt

In seinem Jahresrückblick würdigte der Schützenmeister den Einsatz und die Mithilfe vieler Mitglieder. Er verzeichnete eine positive Entwicklung der Mitgliederzahl und lobte die immer engere Zusammenarbeit mit der Jagd-Kreisgruppe. 35 stimmberechtigte Mitglieder durften im Anschluss zur Neuwahl schreiten. Für die Wahl des Schützenmeisters und seiner beiden Stellvertreter standen die bisherigen Amsinhaber als einzige Kandidaten bereit. Albert Kiener (1. Schützenmeister), Günter Gilch (2. Schützenmeister) und Tobias Ehrenfried (3. Schützenmeister) erhielten beim Urnengang fast einstimmig das Vertrauen der Mitglieder.

Per Akklamation wurden die weiteren Vorstandsmitglieder gewählt, unter anderem wurde Christian Steger als Nachfolger für die bisherige Kassenführerin Renate Kiesl bestimmt, die auf eine erneute Wahl verzichtet hatte. Desweiteren waren fünf Spartenleiter (siehe Info-Element) zu wählen.

Verdienste gewürdigt

MdL Alexander Flierl (CSU) bedankte sich bei den Funktionären, die sich erneut in die Verantwortung nehmen ließen. In seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Jagd-Kreisgruppe gab er seiner Hoffnung Ausdruck, auf eine weitere enge Zusammenarbeit zwischen Schützen und Waidmännern. Schießsportleiter Rudi Krippner nahm die Ehrung der Vereinsmeister vor. Außerdem überreichte er an Albert Kiener die "Verdienstauszeichnung am Bande" sowie eine Urkunde für besondere Leistungen.

Bei "Wünsche und Anregungen" ergriff Mitglied Klaus Habl das Wort. Er regte an, mit dem Schießkino Jugendlich und Kinder für den Schießsport zu begeistern und als Mitglieder für den Schützenverein zu gewinnen. Rudi Krippner stellte den Anwesenden noch die neue Disziplin "Streukreisschießen" vor. Zum Abschluss bedankte sich Schützenmeister Albert Kiener bei Mitgliedern und Gewählten für den reibungslosen Verlauf der Versammlung.

Mit der „Verdienstauszeichnung am Bande“ zeichnete (von links) Schießsportleiter Rudi Krippner Schützenmeister Albert Kiener aus. Zur Ehrung gratulierte MdL Alexander Flierl. Bild: bgl
Mit der „Verdienstauszeichnung am Bande“ zeichnete (von links) Schießsportleiter Rudi Krippner Schützenmeister Albert Kiener aus. Zur Ehrung gratulierte MdL Alexander Flierl.
Neuwahlen:

Schützenmeister: Albert Kiener; Stellvertreter: Günther Gilch, Tobias Ehrenfried; Schriftführer: Michael Benner; Kassier: Christian Steger. Spartenleiter: Luftgewehr – Christa Mauritz, Großkaliber – Josef Schmaus, Pistole und Revolver – Johann Brunner, Jugend und Luftgewehr – Franz Herdegen, Kleinkalibergewehr – Armin Schalmoser; Schießsportleiter: Rudi Krippner. Beiräte: Karin Schalmoser, Alfred Bösl, Alois Hartmann; Kassenprüfer: Georg Kiener und Lina Pickl. (bgl)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.