Ein voller Vortragssaal, hochinteressierte Zuhörer sowie jede Menge Fragen, die verständlich beantwortet wurden: Als Eva-Maria Zitzmann zum Abschluss eines Abends, der viel länger als erwartet gedauert hatte, mit reichlich Applaus bedacht wurde, lag dies sicher am für viele Menschen aktuellen Thema "Vergesslichkeit - noch normal oder schon Demenz?".
Die Funktionsoberärztin für innere Medizin hat es verstanden, neben einer detaillierten Erklärung der verschiedenen Arten von Demenz und den Therapiemöglichkeiten viele Ratschläge für Betroffene wie Angehörige mit auf den Weg zu geben. 50 Krankheitsbilder, 1,7 Millionen Menschen allein in Deutschland, die davon betroffen sind, rund 300 000 Neuerkrankungen im Jahr: Demenz ist die Volkskrankheit der alternden Gesellschaft. "Oder einfach gesagt: Wenn wir lange genug leben, entwickeln wir alle irgendwann eine Demenz", so Eva-Maria Zitzmann. Die unterschiedlich lange Lebenserwartung sei auch ein Grund, warum Frauen weit häufiger an Demenz leiden.
Bei ihrem Vortrag für die "Klinik-im Dialog"-Reihe spannte die Ärztin einen weiten Bogen von der Definition der Krankheit über Varianten, wie Alzheimer, Vaskuläre Demenz oder Parkinson, über Diagnostik und Therapie bis hin zum Umgang mit dementen Menschen, zu dem vor allem viel Geduld gehöre. Den Angehörigen riet sie: "Gönnen Sie sich auch selbst Auszeiten, verteilen Sie die Lasten auf mehrere Schultern und holen Sie sich Hilfe, die zum Beispiel die ambulanten Pflegedienste, Caritas-Nachmittage, Tagespflegeeinrichtungen und Selbsthilfegruppen anbieten.
Weiter ging es über die Demenzvorbeugung/Prophylaxe. Laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) könnten hier positive Einflüsse haben: eine ausgewogene Ernährung, Gehirntraining, kein bis wenig Alkohol und kein Nikotin, Bewegung und auch soziale Aktivität. Noch gebe es "leider nur wenige" Therapieoptionen. Allerdings bestehe Hoffnung, dass man auf diesem Gebiet bald Fortschritte erzielen werde.













 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.