Oberviechtach
26.09.2022 - 14:17 Uhr

Viele Besucher am Michaelimarkt trotz anfänglich schlechten Wetters

Am Sonntag war wieder Michaelimarkt in Oberviechtach. Auch wenn das Wetter erst trüb war, kamen die Besucher mit dem Sonnenschein und bescherten den Fieranten doch noch einen gelungenen Markt.

"Kaum zu glauben, der Sommer ist schon wieder vorbei und in knapp drei Monaten ist schon wieder Weihnachten", dieser Satz war mehr als einmal am Sonntag, beim Michaelimarkt in Oberviechtach zu hören, der nach alter Tradition die Zeit der Feste und Märkte abschließt und die Herbst- und Winterzeit einleitet. Doch der Michaelimarktsonntag begann vom Wetter her recht trübe und als die wenigen Fieranten ihre Stände aufbauten, sahen sie mit wenig Optimismus in den letzten Sommermarkt des Jahres. Denn der Himmel war wolkenverhangen und auch die Wetterprognose für den Raum Oberviechtach verhieß nichts Gutes.

Über den ganzen Vormittag hinweg schien der Pessimismus der Fieranten und der Fachgeschäftsinhaber, was gute Geschäfte an diesem Tag angeht berechtigt. Ein paar Fieranten und Standler der beiden Flohmärkte im Industriegebiet Ost und beim Profi überlegten schon wieder einzupacken. Doch dann blinzelte am frühen Nachmittag die Sonne aus den Wolken und der Marktplatz füllte sich vor allem mit Eltern und Kindern, denn der Clown, Animateur und Zauberkünstler Anton Czemmel aus Wang/Wolkmanndorf aus dem Landkreis Freising war angekündigt. Die Kinder warteten mit Spannung auf das Programm des "kleinen Mannes", der den Kindern ankündigte, dass sie nach seinem Programm auch seinen "riesengroßen Bruder", er selbst als Stelzengänger, kennenlernen dürfen. Der Jongleur und Clown trieb mit den Kindern seine Späße, jonglierte zum Teil bewusst ein wenig tollpatschig und die Kinder "kugelten" sich vor Lachen und waren von dem listigen Zeitgenossen begeistert.

Gleich drauf kündigte der Präsident der AWO-Tanzgruppe Grün-Weiß Oberviechtach, Michael Welnhofer, seine Bambini-, Jugend- und Junioren-Tanzgruppen an, die über das Marktplatzpflaster fegten. In ihren Showtänzen zeigten sie, dass sie schon jetzt für die „närrische Jahreszeit“ gut gerüstet sind.

Die Sonne erwärmte neben den Marktbesuchern auch die Herzen der Fieranten und der Fachgeschäftsinhaber, denn die Kauflaune der Marktbesucher besserte sich mit dem Wetter. Anton, der Spaßmacher, blickte als Stelzengeher „von Oben“ auf die Kinder herab, verbesserte mit einem flauschigen Schaumstoffhammer die Frisuren der Damen und sorgte für gute Stimmung beim so trübe begonnenen Michaelimarkt.

Die Tanzgruppen der Grün-Weißen und der Marktclown hatten ihre weiteren Auftritte in der Bahnhofstraße. Der Fischverkauf durch den Fischereiverein Oberviechtach im Deyerl-Biergarten florierte. Auch im Industriegebiet Ost zeigte sich die Mannschaft um Mi-chael Herzog vom Bauzentrum Herzog, wie auch die Fachgeschäftsinhaber mit dem Marktverlauf mehr als zufrieden, sodass auch der Michaelimarkt in diesem Jahr wieder als gelungen eingestuft werden kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.