Unter dem damaligen Bataillonskommandeur Oberstleutnant Eberhard Wetter standen diese Männer Anfang der 1970er Jahre in der Oberviechtacher Grenzlandkaserne im Dienst. Mittlerweile haben die "Wetteraner" bereits das 70., einige von ihnen auch schon das 80. Lebensjahr überschritten. Zwar sind sie nicht mehr ganz so flott unterwegs, wie in ihrer Zeit als Offiziere der Bundeswehr, doch
die Verbundenheit und Kameradschaft untereinander, hat sie am Wochenende zum mittlerweile 44. „Wettertreffen“ zurück in die Garnisonsstadt geführt. Altersbedingt werden es allerdings immer weniger, die der Einladung nach Oberviechtach noch folgen können.
Namensgeber dieses Treffens ist General a. D. Eberhard Wetter, der vom 1. Oktober 1970 bis 30. September 1972 als Kommandeur das Panzergrenadierbataillon 122 führte. In dieser Zeit war er den Soldaten und seinem ihm unterstellten Offizieren ein hervorragender Vorgesetzter. Das nach ihm benannte Treffen hat 1973 zum ersten Mal stattgefunden und ist - bis auf eine Ausnahme - jedes Jahr wiederholt worden. Die Organisation des Treffens 2018 hatte erneut der frühere Oberstleutnant Franz Herbst übernommen, der in Oberviechtach als S 3- Offizier und stellvertretender Kommandeur eingesetzt war.
Der „offizielle Teil“ des Treffens begann am Samstagvormittag in den Räumlichkeiten des Offiziersheimes in der Grenzlandkaserne. Hier informierte der stellvertretende Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Lars Obst, über die aktuellen Aufträge des Panzergrenadierbataillons 122, das sich derzeit auf dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr befindet. Besonders ging er auf die Stärken des Schützenpanzers "Puma" ein. Danach referierte Hauptfeldwebel Mandy Spielhagen zum Thema „Frauen in der Bundeswehr“.
Nach dem Mittagessen in der „Hammerschänke“ schloss sich ein entspannter Nachmittag bei Kaffee und Kuchen an. Am Abend hatte sich auch Bürgermeister Heinz Weigl im Offiziersheim eingefunden, und hier setzte ein gemütlicher Kameradschaftsabend den Schlusspunkt unter das Wettertreffen 2018. Am Sonntag traten die "Wetteraner" die Heimreise mit dem Versprechen an, sich im nächsten Jahr wieder in Oberviechtach zu treffen. Übrigens haben die Teilnehmer des Wettertreffens erneut einen ansehnlichen Geldbetrag für die "Franz-Jobst-Hilfe" gesammelt, der Oberstleutnant Lars Obst zur weiteren Verwendung übergeben wurde.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.