Oberviechtach
25.07.2022 - 10:36 Uhr

Zwölf Oberviechtacher Mittelschüler mit einer Eins vor dem Komma

Die Schulbesten wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Im Hintergrund die Lehrkräfte mit Bürgermeister Rudolf Teplitzky (Dritter von rechts) Bild: wel
Die Schulbesten wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Im Hintergrund die Lehrkräfte mit Bürgermeister Rudolf Teplitzky (Dritter von rechts)

Fanfaren-Klänge der Bläsergruppe, ein Schwenk von Rektor Winderl auf die Pandemie, die das gesellschaftliche Leben der Schüler beinahe zum Erliegen brachte, und sein Fazit: "Kollegium, Elternbeirat und Schule haben alles getan, um das Schulleben aufrecht zu erhalten". Bei der Abschiedsfeier der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule wurde offensichtlich, dass das gut gelungen ist.

Vom Abschied aus gewohnter Umgebung im Schulhaus, von den Schulfreunden und Lehrkräften, die gemeinsam mit den Eltern zur persönlichen Entwicklung der Schüler beigetragen haben, sprach Bürgermeister Rudolf Teplitzky. "In all den Jahren habt ihr ein aktives und abwechslungsreiches Schulleben erfahren, deshalb danke ich der gesamten Schulfamilie", so Teplitzky. "Vom Elternbeirat und Förderverein über die Lehrkräfte und Verwaltung bis zum Hausmeister und Reinigungspersonal haben alle mitgearbeitet, um die Doktor-Eisenbarth-Mittelschule zu einem lebendigen Lernort werden zu lassen." Er appellierte an die Schüler: "Nutzen Sie die Erfahrungsfelder, die das Leben bietet und erkennen Sie dabei noch besser, wo Ihre Talente liegen."

Ulrike Maier vom Elternbeirat verglich die Schule mit der Fahrt mit der Eisenbahn, die Lehrer seien Zugbegleiter, der Rektor der Lokführer: "Nun ist der Bahnhof erreicht und die Fahrt geht mit verschiedenen Zügen weiter." Rektor Winderl ging in seiner Ansprache auf die Entwicklung der Schüler ein und betonte: "Durch eure Identifikation mit unserer Schule habt ihr maßgeblich dazu beigetragen, dass sie in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen wird." Er legte den jungen Menschen ans Herz: "Verliert nie den Mut und eure Neugier, bewahrt die Achtung vor den Mitmenschen und tragt in schwierigen Situationen ein Lächeln in eurem Herzen."

Ihren Dank an die Eltern und Lehrkräfte sprachen Absolventen der neunten und zehnten Klassen aus, besonders die Pandemie sei eine große Herausforderung für alle gewesen. Insgesamt haben fünf Klassen an den beiden Abschlussprüfungen teilgenommen, vier aus der Jahrgangsstufe neun haben die Quali- Prüfung abgelegt, eine zehnte Klasse die Prüfung zum Mittleren Schulabschluss (MSA). Die Quali-Prüfung haben 84,51 Prozent der Schüler geschafft, von den 73 Prüflingen haben 13 eine Eins vor dem Komma. Alle Zehntklässler haben die MSA-Prüfung erfolgreich abgelegt, von den 25 Prüflingen haben 12 eine Eins vor dem Komma. Alle Absolventen der zehnten Klasse haben bereits einen Ausbildungs- oder weiterführenden Schulplatz, ebenso fast alle von den neunten Klassen.

Als Schulbeste wurden geehrt: Eliana Reitenbach 1,2 (9C-M), Sonja Meierhofer 1,3 (9D-M), Doris Köppl, Kira Reisinger, Xena Roith und Nick Müller 1,56 (alle 10A-MG), Fiona Bauer 1,6 (9B-G) und Rosalie Kiesbauer 2,1(9A).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.