Die Feuerwehrkameraden bestätigten im Gerätehaus Norbert Schlicht in seiner Führungsposition als Kommandant. Kevin Drechsler folgt dagegen Christian Krauß als Zweiter Kommandant nach. Beide müssen nun von der Gemeinde und vom Kreisbrandrat noch bestätigt werden.
Nur technische Hilfeleistungen
Für das abgelaufene Jahr 2020 listete Schlicht zehn Einsätze - ausnahmslos technische Hilfeleistungen - mit 62 Einsatzstunden auf. Sechs Alarmierungen hat er in diesem Jahr gezählt, wobei auch das neue TSF-Allrad zum Einsatz kam. "Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto", begeisterte er sich. Als Neuzugang bei der aktiven Mannschaft hieß er Tobias Hänel aus Witzlasreuth willkommen.
Neu bei der Jugendfeuerwehr ist Elias Reindl. Der Nachwuchs musste im zurückliegenden Jahr auf alle Übungen verzichten, bedauerte Schlicht. Lediglich Felix Reindl absolvierte noch erfolgreich den Wissenstest und erreichte die Stufe "Bronze". Schlicht kündigte an, Ende Juli oder Anfang August wieder gemeinsam mit den vier kommunalen Wehren die Jugendarbeit zu starten. Dazu bestellte er Klaus Lautenbacher zum neuen Jugendwart.
"Die Feuerwehr ist nach der Notbesetzung wieder voll handlungsfähig", meinte Bürgermeister Günter Kopp zufrieden. Mit der Anschaffung des neuen Fahrzeuges seien nun alle vier Wehren der Gemeinde auf dem neuesten Stand. Es sei ein sehr gut investiertes Geld für die Rettung und die Hilfe in der Not. Für die örtliche Feuerwehr wünschte sich der Rathauschef, Auslöser für den Weg vieler Jugendlicher zur Wehr zu sein.
Feuerwehr gut aufgestellt
Nach den Worten des Bürgermeisters ist die Feuerwehr Oberwappenöst dank ihres Idealismus' gut aufgestellt und ein wichtiger Faktor für die gesellschaftliche Seite der Gemeinde. Die Sammelbestellung für die benötigten Gerätschaften und Ausrüstungsgegenstände sei auf dem Weg, versicherte Kopp. Er sah die Wehr auf einem guten Stand.
Das Grußwort von Kreisbrandmeister Florian Braunreuther entfiel. Er wurde kurz vorher zu einem Einsatz gerufen. Was er in der Eile zurückließ, war seine Dienstmütze.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.