Oberwappenöst bei Kulmain
03.07.2024 - 16:28 Uhr

Oberwappenöster Feuerwehr schafft Defibrillatoren für fünf Gemeindeteile an

Vertreter der Feuerwehr Oberwappenöst mit EHS-Geschäftsleiter Hermann Krisch (Sechster von links) sowie Bürgermeister Günter Kopp (links) bei der Übergabe der Defibrillatoren. Bild: Feuerwehr Oberwappenöst/exb
Vertreter der Feuerwehr Oberwappenöst mit EHS-Geschäftsleiter Hermann Krisch (Sechster von links) sowie Bürgermeister Günter Kopp (links) bei der Übergabe der Defibrillatoren.

Für das Überleben bei einem Herzstillstand ist der schnelle Einsatz eines Defibrillators in den ersten Minuten entscheidend. Die Mitglieder der Feuerwehr Oberwappenöst haben schon vor längerer Zeit der Wunsch geäußert, in den Zuständigkeitsbereichen Witzlasreuth, Oberwappenöst, Wunschenberg und Erdenweis jeweils einen lebensrettenden Defibrillator für die Bevölkerung bereitzustellen.

Die Führungsriege der Brandschützer hat sich dieses Herzenswunsches angenommen und zusammen mit der MediTec Marktredwitz und der Erste-Hilfe-Schule (EHS) Hochfranken sowie in Absprache mit der Gemeinde Kulmain dieses Hilfsprojekt ausgearbeitet, heißt es in einer Mitteilung.

Die Investition für diese Notfallretter inklusive der Wandschränke, die der sicheren Aufbewahrung dienen, war dank der Erlöse bei den traditionellen Gartenfesten realisierbar und „somit der Ausdruck des Dankes an die Bevölkerung für ihre verlässliche Unterstützung“, steht weiter in dem Schreiben.

Auch die Altensteinreuther wurden aufmerksam und schlossen sich dieser Aktion an, so dass insgesamt fünf Exemplare ins Gerätehaus geliefert wurden. Die Inbetriebnahme und ausführliche Einweisung erfolgten durch Geschäftsleiter Hermann Krisch.

Jetzt heißt es, die Wandschränke mit den Defibrillatoren in den genannten Ortschaften an geeigneten Plätzen anzubringen und die ortsansässigen Bewohner darüber zu informieren und einzuweisen. In Altensteinreuth ist die Schutzhütte der Standort für einen Defibrillator.

Der Dank der Feuerwehr gilt der EHS Hochfranken mit Hermann Krisch sowie der Gemeinde Kulmain mit Bürgermeister Günter Kopp für die tatkräftige Unterstützung sowie die Übernahme der Gerätewartung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.