Oberwildenau/Luhe-Wildenau
17.05.2022 - 15:51 Uhr

Buntes Straßenfest zum Jubiläum der Kindertagesstätte in Oberwildenau

Das gibt es auch nicht alle Tage: Für die Jubiläumsfeier der Kindertagesstätte in Oberwildenau musste gleich ein Straßenabschnitt komplett gesperrt werden. Im Garten des Hortes wird derzeit eine zusätzliche Kinderkrippe gebaut.

von mh

Das 30-jährige Bestehen des „Hauses der kleinen Hände“ in Oberwildenau wurde mit einem bunten Straßenfest unter dem Motto „Mit Volldampf durch den Nachmittag“ begangen. Schon der äußere Rahmen stimmte: blauer Himmel, Sonnenschein und jede Menge gut gelaunter Gäste, die Angelika Feige in Vertretung der erkrankten Leiterin Iris Widmann begrüßte. Sie dankte dem „Rathaus“, Bauhof und dem Elternbeirat für die Unterstützung. Die Verantwortlichen hatten sich große Mühe gegeben, eine abwechslungsreiche Festmeile aufzubauen. Fotobox, Losstand, Dampflok mit Fotos der Beschäftigen, mobiler Süßigkeitenwagen, Grillstand mit Bergbratwürsten, Dotsch und pikantem Gebäck sowie ein Kuchenbuffet, das Konditoren zur Ehre gereicht hätte. Eis und kühle Getränke, eine Schminkecke und ein großer Sandkasten für Schatzsucher fehlten ebenso wenig.

Bevor die Vorschulkinder durch drei Jahrzehnte „dampften“ und den „Werdegang“ vom Kindergarten zur Kindertagesstätte humorvoll aufzeigten, hatte Bürgermeister Sebastian Hartl den guten Besuch als „eine Wertschätzung der Kinder und des Hauses“ gelobt. Obwohl die letzten zwei Jahre nicht leicht gewesen seien, habe die Einrichtung nie schließen müssen. Dafür gab es spontan Beifall. Hartl dankte dem Personal für die wertvolle Arbeit zum Wohl der Kleinen. „Wir freuen uns auf die nächsten 30 Jahre.“

Kirchenpfleger Hans Häusler ging in einem kurzen Rückblick auf Bau und Erweiterung des Kindergartens Sankt Michael durch die katholische Kirchenstiftung ein. 2020 sei die Trägerschaft nach den Bestimmungen der Diözese an die Gemeinde übergegangen. Er überbrachte den Dank der Kirchenverwaltung und von Pfarrer Arnold Pirner für die gute (Zusammen-)Arbeit in fast drei Jahrzehnten.

Dass sich fleißiges Proben auszahlt, zeigten auch die Mädchen und Buben der Krippe bei ihrem Auftritt unter dem Motto „Was machen denn die Kleinen hier vom Haus?“ Viel Beifall von den Gästen erhielten auch die „Bären“ für ihre „Fleißigen Handwerker“ sowie die „Mäuse“ mit dem Kita-Tanzalarm. Das Personal hatte sich jede Menge Mühe mit den Einstudierungen gegeben und die Kinder waren mit viel Eifer bei der Sache. Großer Applaus war der Dank für die Kleinen und Großen. Ein Auftritt der „Ehemaligen“ beendete den bunten Nachmittag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.