Oberwildenau/Luhe-Wildenau
22.06.2022 - 15:17 Uhr

CSU-Ortsverband informiert bei "Tour de Oberwildenau" über kommunale Projekte

Von der Hauptstraße in Oberwiildenau aus bietet sich der beste Ausblick in Richtung Baugebiet "Oberwildenau-Süd". CSU-Ortsvorsitzender Roland Rauch (Mitte) beschreibt den Teilnehmern die geplante Entwicklung des Baugebiets und beantwortet Fragen, etwa zum Beginn der Erschließung und zur Größe der Grundstücke. Bild: bey
Von der Hauptstraße in Oberwiildenau aus bietet sich der beste Ausblick in Richtung Baugebiet "Oberwildenau-Süd". CSU-Ortsvorsitzender Roland Rauch (Mitte) beschreibt den Teilnehmern die geplante Entwicklung des Baugebiets und beantwortet Fragen, etwa zum Beginn der Erschließung und zur Größe der Grundstücke.

Das Thermometer zeigte Hitzegrade an, bei denen selbst Radprofis ins Schwitzen geraten. Dennoch beteiligten sich rund 30 Bürger am Samstagnachmittag an der „Tour de Oberwildenau“, um sich über gemeindliche Projekte informieren zu lassen. Eingeladen dazu hatte der CSU-Ortsverband. Die anfängliche Skepsis bei CSU-Ortsvorsitzendem Roland Rauch, den „fahrenden Referenten“ Gerhard Kres und Silvia Ippisch sowie Bürgermeister Sebastian Hartl, die eine mangelnde Teilnahme befürchtet hatten, verwandelte sich deshalb in volle Zufriedenheit.

Beim Erweiterungsbau der Kindertagesstätte ging es sofort in die kühlen Innenräume, wo Bürgermeister Sebastian Hartl das Projekt mit Fertigstellung im September vorstellte. Den Besuchern war es möglich, direkt vor Ort zu sehen, wofür die finanziellen Mittel der Marktgemeinde einschließlich staatlicher Zuwendungen im Detail ausgegeben werden.

CSU-Ortsvorsitzender Roland Rauch stellte dann das Baugebiet „Oberwildenau-Süd“ vor, in dem rund 20 Bauplätze ausgewiesen werden sollen. Für anwesende junge Paare war der Stopp dort besonders wichtig. Dabei erfuhren sie auch, dass die Vergabe der Grundstücke wieder nach dem bewährten Punktesystem erfolgt. Auch die voraussichtliche Größe der Baugrundstücke und der Beginn der Erschließung wurden genannt.

Bei der Besichtigung der Baustelle Radweg/Wasserleitung, für die Silvia Ippisch die passenden Informationen bereithielt, brachten Teilnehmer auch den Wunsch nach Errichtung eines Radwegs zwischen Oberwildenau und Etzenricht entlang der Kreisstraße vor. Dies müsse zusammen mit dem Landkreis Neustadt/WN geklärt werden, sagte Bürgermeister Hartl.

Vor dem gemütlichen Teil am Kinderspielplatz am Nelkenweg erläuterte Marktgemeinderat Reinhold Püttner die bisher dort umgesetzten und noch geplanten Verbesserungsarbeiten. Ziele sind die Steigerung der Attraktivität des Spielplatzes und seiner Akzeptanz bei den Eltern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.