Oberwildenau/Luhe-Wildenau
10.12.2021 - 14:03 Uhr

Ehemaliger Kreisbrandrat Josef Lorenz aus Oberwildenau verstorben

Die Feuerwehr und die Kommunalpolitik lagen Josef Lorenz ein Leben lang am Herzen. Der frühere Zweite Bürgermeister kämpfte fürs Ehrenamt und das Gemeinwohl. Er wurde 82 Jahre alt.

Josef Lorenz ist verstorben. Bild: bey
Josef Lorenz ist verstorben.

Am Donnerstagmorgen ist Josef Lorenz nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren im Kreis seiner Familie zu Hause verstorben. „Josef Lorenz war ein gelebtes Beispiel der Demokratie und der kommunalen Selbstverwaltung. Sein bürgerliches Engagement, aber auch sein Dienst für die Allgemeinheit, sucht seinesgleichen“. Mit diesem Nachruf kurz nach Bekanntwerden der Todesnachricht würdigt Bürgermeister Sebastian Hartl den verstorbenen langjährigen zweiten Bürgermeister des Marktes Luhe-Wildenau und Ehrenkreisbrandrat des Landkreises Neustadt/WN.

Doch in den letzten Jahren, rund zwei Jahrzehnte nach Beendigung seines kommunalpolitischen Engagements und der ehrenamtlichen Tätigkeit in der Feuerwehrführung des Landkreises Neustadt/WN, hatten die Familie und vor allem die Urenkelkinder absoluten Vorrang im Leben des Verstorbenen.

Josef Lorenz wurde am 17. Dezember 1938 in Neudorf geboren und wuchs dort mit sechs Geschwistern auf. Nach dem Besuch der Volksschule erlernte er den Beruf des Spenglers. Bis zum Renteneintritt im Jahr 1997 arbeitete Lorenz im Bundesbahn-Ausbesserungswerk Weiden.

Am 8. November 1958 heiratete er in Oberwildenau Agnes Bäumler. 2018 feierte das Paar diamantene Hochzeit. Aus der Ehe ging Tochter Karin hervor. Deren Ehemann Bernhard Meiler ist Leiter der Blaskapelle Oberwildenau. Tochter Michaela, Lorenz' Enkelin, ist seit 2017 mit Florian Zinkl verheiratet. Für Josef Lorenz war es die größte Freude, seine beiden Urenkel Leopold und Maximilian noch erleben zu dürfen.

Mit Leidenschaft Feuerwehrmann

Das Ehrenamt war Zeit seines Lebens für den Verstorbenen mehr als nur eine Nebenbeschäftigung. Am 15. September 1957 trat er in die Feuerwehr Neudorf ein und wechselte im Jahr 1960 zur Feuerwehr Oberwildenau. 28 Jahre lang bis zum 31. Januar 1992 war er deren erster Kommandant. Von 1971 bis 1991 war Lorenz Kreisbrandmeister, später Kreisbrandinspektor. Von 1994 bis 2000 war Josef Lorenz Kreisbrandrat des Landkreises Neustadt/WN und wurde nach Beendigung dieser ehrenamtlichen Tätigkeit zum Ehrenkreisbrandrat ernannt. Bereits im Jahr 1992 ernannte ihn die Feuerwehr Oberwildenau zu ihrem Ehrenkommandanten.

„Josef Lorenz war ein Feuerwehrler mit Leib und Seele, der während seiner Dienstzeit die Feuerwehren im Landkreis geprägt sowie viele Veränderungen und Entwicklungen im Feuerlöschwesen mit begleitet hat“. Mit diesen Worten dankt Landrat Andreas Meier für die großartigen Leistungen Josef Lorenz´ im Dienst der Allgemeinheit.

Auch das aktive Interesse an der Kommunalpolitik forderte ihn. Von 1972 bis 1978 gehörte Josef Lorenz dem Gemeinderat der früheren Gemeinde Oberwildenau an. Von 1978 bis 2008 war er Mitglied des Marktgemeinderates Luhe-Wildenau und innerhalb dieses Zeitraumes zwölf Jahre lang Zweiter Bürgermeister. Bereits im Jahr 1999 wurde sein Engagement mit der Kommunalen Dankurkunde gewürdigt. Besonders freute ihn die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im Jahr 2004. Der Deutsche Feuerwehrverband ehrte Josef Lorenz mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber und Gold, der Bayerische Feuerwehrverband mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber.

Für seine Gemeinde im Einsatz

„Sepp Lorenz war 28 Jahre Kommandant unserer Feuerwehr. In diese Zeit fielen Fahrzeugbeschaffungen und der Bau sowie die Erweiterung des aktuellen Gerätehauses. Sein Wirken und immer eng mit unserer Geschichte verbunden sein“, würdigt Josef Kres, Vorsitzender der Feuerwehr Oberwildenau, den Verstorbenen.

Roland Rauch, CSU-Ortsvorsitzender Oberwildenau, dankt dem Verstorbenen für die Treue zum CSU-Ortsverband. „Josef Lorenz war 50 Jahre Mitglied, wurde im Jahr 2008 zum Ehrenmitglied ernannt und wurde für diese lange Zugehörigkeit mit der bronzenen Ehrenraute geehrt."

Doch neben dieser fast „Vollbeschäftigung“ im Ehrenamt hatte Josef Lorenz noch ein Hobby. Er war Jäger mit Leidenschaft und fand in der Natur seine Ruhe und Entspannung. In seinem Revier bei Glaubendorf stellte der Senior schon vor vielen Jahren ein Marterl auf, das jetzt auf seinem Sterbebild zu sehen ist. Damit erfüllt die Familie einen Wunsch des Verstorbenen.

Kreisbrandrat Marco Saller hob hervor, dass Josef Lorenz als Kreisbrandrat bei allen Feuerwehren des Landkreises sehr geschätzt war. Seine menschlichen und fachlichen Qualitäten zeichneten ihn als Führungskraft im Brand- und Katastrophenschutz sowie als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Neustadt/WN aus. Die Feuerwehren des Landkreises kannten ihn als Kameraden, der die Feuerwehren immer unterstützte.

Kohlberg09.12.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.