Der Anbau ans Kinderhaus Oberwildenau ist fertig. Der Markt Luhe-Wildenau hatte 2021 das Kinderhaus „St. Michael“ von der katholischen Kirche übernommen. Jetzt trägt die Einrichtung den Namen „Haus der kleinen Hände“. Wegen steigender Kinderzahlen wurde eine zweite Krippengruppe notwendig, für die es im Bestandsgebäude nur provisorische Unterbringungsmöglichkeiten gegeben hatte.
Im Einzelnen wurden mit der Erweiterung zwei Gruppenräume (jeweils 40 Quadratmeter), ein gemeinsames Intensivzimmer (19 Quadratmeter), zwei Schlafräume (je 25 Quadratmeter), ein Waschraum, eine Küche, ein Behinderten-WC, ein Technikzimmer und der notwendige Verbindungsgang zum bestehenden Gebäude geschaffen. Ebenfalls neu ist der Turn- beziehungsweise Mehrzweckraum, der sich bisher im Obergeschoss befand und nun ebenfalls ebenerdig angeordnet ist. Damit war der Einbau eines Aufzuges nicht notwendig. Auf dem Dach wurde eine 30-kV Photovoltaikanlage errichtet, die den Neubau, das Bestandsgebäude und auch die Luft-Wärme-Pumpe, die den Neubau beheizt, mit Strom versorgt.
Bürgermeister Sebastian Hartl dankte bei der Einweihung den beteiligten Firmen, Fachplanern und Architekten für gute Zusammenarbeit aber auch dem Team um die Leiterinnen Iris Widmann und Angelika Feige sowie den Elternbeirat. Erfreulich war laut Hartl die Bauzeit von nur 14 Monaten. Die Kosten betragen rund 1,1 Millionen Euro. Der Markt Luhe-Wildenau erhält für dieses Projekt eine Förderung von Land und Bund von 550.000 Euro.
Mit diesem Neubau ist die Schaffung von „Mehr-Flächen“ noch nicht abgeschlossen. Die nächste Maßnahme läuft bereits. Der ehemalige Turnraum wird zum Gruppenraum umgenutzt, so dass dort ab September weitere 15 Kinder in einer sogenannten "altersgemischten Gruppe" betreut werden können. Am 1. Juli steigt das Kinderhausfest mit Tag der offenen Tür. Dann hat die Bevölkerung die Möglichkeit, sich einen Einblick in das „neue Kinderhaus“ zu verschaffen.
Anbau Kinderhaus
- Bauzeit: 14 Monate
- Kosten: rund 1,1 Millionen Euro
- Zuschuss: 550.000 Euro
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.