„In das Warten dieser Welt“ hieß das erste Lied des Kirchenchors. Es sollte die Zuhörer am zweiten Adventssonntag zu einer ruhigen und besinnlichen Stunde in der Kirche St. Michael, abholen. Ihren besonderen Anteil daran hatte die Bläsergruppe Oberwildenau. Sie spielten „O Heiland reiß die Himmel auf“, „Choral v. R. Hauck“, „Hymne an die Nacht“ und „ Macht hoch die Tür“. Die Gruppe präsentierte sich mit gefühlvollen Klängen. Die Darbietung endete mit dem weihnachtliche Lied „Süßer die Glocken“.
Ein breites Repertoire zeigten die Sänger des Kirchenchors. Larissa Burgardt und Heribert Grünwald dirigierten die glockenhellen Frauenstimmen und die kräftigen Männerstimmen. Der Chor empfing die Zuhörer zu Beginn mit „In das Warten dieser Welt“, es folgten „A Lichterschein liegt überm Land“, Lasst die roten Kerzen brennen“, „Die Erde tut jetzt rasten“ und der „Marien-Advent“.
Beim Lied „Es weihnachtet“ wurde der Welt der Frieden gewünscht. Die Männer trugen „Aus einer schönen Rose“ und die Frauen „Schlaf Jesulein zart“ vor. Den Schlusspunkt setzten traditionell das „Kalenderlied“ und der „Andachtsjodler“, hier sang das Publikum bei der letzten Strophe kräftig mit. Die Chormitglieder Andrea Kick und Sonja Anzer brachten als Gesangsduo die Lieder „`s Christkindl“ und "Mary`s Boy Child" zu Gehör.
Zwischenapplaus gab es für die jüngsten Mitwirkenden. Zum zweiten Mal konnte man die wunderschönen Stimmen des Oberwildenauer Kinderchors erklingen hören. Sie sangen „Kleine Kinder, große Kinder“, „Kinder tragen Licht ins Dunkel“, „Mandeln und Zimt“ und „Wär uns der Himmel so nah“. Die adventliche Stunde wurde durch besinnliche Texte, vorgetragen durch Pfarrer Arnold Pirner abgerundet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.