Oberwildenau/Luhe-Wildenau
21.03.2025 - 10:58 Uhr

Zünftiger Auftakt in Jubiläumsjahr: Blaskapelle Oberwildenau feiert 75-Jähriges

75 Jahre lang gibt es die Blaskapelle Oberwildenau. Bei zahlreichen Veranstaltungen gibt sieden Takt vor. Ein Engagement, das den Aktiven viel abverlangt.

Die Auftritte beim Dorffest Oberwildenau, zuletzt im Jahr 2018, gehören alljährlich zu den Höhepunkten der Auftritte der Blaskapelle Oberwildenau. Archivbild: bey
Die Auftritte beim Dorffest Oberwildenau, zuletzt im Jahr 2018, gehören alljährlich zu den Höhepunkten der Auftritte der Blaskapelle Oberwildenau.

Die Blaskapelle Oberwildenau feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Unter dem Motto "Wir spielen für euch" hat das Ensemble ein buntes Programm für das Jubiläumsjahr zusammengestellt. Auftakt ist diesen Samstagabend, 22. März, um 19 Uhr das Starkbierfest im Naabtalhaus.

Neben ihrer bayerisch-böhmischen Musik bietet die Blaskapelle passend zum Starkbier, andere Getränke werden selbstverständlich auch angeboten, entsprechende bayerische Schmankerln an. Der Humorist Franz Huber aus Dingolfing wird als „bayerischer Hias“ in mehreren Auftritten die Besucher mit zünftigen bayerischen Lieder und Gestanzln erfreuen. Der Eintritt kostet drei Euro.

Die Blaskapelle Oberwildenau zählt derzeit 18 Musiker und Musikerinnen, die sich den "richtigen Takt" für ihre Musik im allwöchentlichen Übungsabend in der Alten Schule aneignen. Das Jubiläum der Blaskapelle ist auch mit dem persönlichen Jubiläum Bernhard Meilers verbunden: Er ist seit 45 Jahren Dirigent und Leiter der Blaskapelle. Die Musiker und Musikerinnen kommen aus Oberwildenau und der näheren Umgebung und spielen auch bei anderen Blaskapellen mit.

Im vergangenen Jahr hatte die Blaskapelle Oberwildenau 42 Auftritte, die sich auf Traditionsveranstaltungen im Markt Luhe-Wildenau, auf die Dorffeste in Neudorf und Luhe, Floriansfeste und kirchliche Feste aufteilen.

Wenngleich auch der Klangkörper bei seinen Auftritten die Besucher erfreut, ist für den Leiter Bernhard Meiler das Nachwuchsproblem unübersehbar. "Es ist schwer, Nachfolger für ausgeschiedene oder ausscheidende Musiker und Musikerinnen zu finden". Nach den Worten Bernhard Meilers ist es aber, um perfekte Musik "liefern" zu können, wichtig, eine "gute Mannschaft" zusammenzubringen.

Im Gegenteil zu vielen Vereinen und Organisationen verspürt Bernhard Meiler seit dem Ende der Coronazeit eher einen Aufwärtstrend bei der Kapelle, deren Gründung auf das Jahr 1950 zurückgeht. Damals, fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, war ein ähnlicher Aufwärtstrend zu verspüren. Dann gab es mal eine etwas ruhige Phase in der Blaskapelle Oberwildenau, ehe im Jahr 1970 wieder allen Freunden der Kapelle ordentlich der "Marsch geblasen" wurde.

Das Jubiläum der Blaskapelle Oberwildenau wird am Sonntag, 6. Juli, mit einem Gottesdienst in der St.-Michaels-Kirche und einem anschließenden Frühschoppen, einem Dämmerschoppen am 8. August am Rathausplatz fortgesetzt und dem großen Jubiläumskonzert am 9. November im Naabtalhaus beendet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.