Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Steinwaldgruppe versorgt derzeit 34 Kommunen und Zweckverbände in der Region mit Trinkwasser, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Die überwiegende Anzahl der Abnehmer habe noch eigene Wasservorkommen, die jedoch zur Versorgung von Haushalten und Gewerbe nicht ausreichend sind. Den fehlenden Anteil der Wassermenge liefere die Steinwaldgruppe.
Aktuell werden dazu gut 3 Millionen Kubikmeter Wasser benötigt, die der Zweckverband fördert, aufbereitet und verteilt. Der Hauptanteil des Wassers kommt aus den Gewinnungsgebieten im Bereich Oed, ein kleinerer Teil aus dem Gewinnungsgebiet Neuersdorf südlich von Weiden. Um die Qualität des Trinkwassers zu schützen, sind vier Wasserschutzgebiete mit einer Fläche von rund 510 Hektar ausgewiesen, die überwiegend bewaldet sind. Seit Gründung im Jahr 1967 habe sich der Zweckverband kontinuierlich weiterentwickelt. Das Hauptaugenmerk lag bisher in der Weiterentwicklung und der Sanierung der technischen Anlagen und des Rohleitungsnetzes.
1,5 Millionen Euro Kosten
Jetzt soll mit dem Neubau eines Bürogebäudes ein weiterer Schritt gemacht werden, um die Steinwaldgruppe auch im Bereich der Verwaltung zukunftssicher aufzustellen. Die entsprechenden Beschlüsse wurden in der Werkausschusssitzung im Oktober 2021 und der Verbandsversammlung im Dezember 2021 gefasst. Das Architekturbüro Schöberl wurde mit der Erarbeitung von Entwürfen beauftragt. Aus den verschiedenen Varianten wurde schließlich im Mai 2022 die Aufstockung des bestehenden Flachdachgebäudes und der Garagen ausgewählt. Damit werden keine neuen Flächen versiegelt.
Der erste Ausschreibungsblock mit den Hauptgewerken allgemeine Bauarbeiten und Holzbau wurde Anfang Mai mit der Vergabe an die Firmen Hösl Bau, Schraml Holzbau und Baugeschäft Kreuzer abgeschlossen. Die Bausumme des Projektes ist mit insgesamt 1,53 Millionen Euro plus Baunebenkosten (brutto) kalkuliert.
Kein Einfluss auf Wasserpreis
Nun begannen bereits die ersten Arbeiten. Geplant ist die Fertigstellung des Rohbaus bis Ende September. Der Innenausbau soll über die Wintermonate erfolgen. Als Einzugstermin wird Mai 2024 angestrebt. Nach den Investitionen der vergangenen Jahre insbesondere im Bereich der Wassergewinnung und der Pumpentechnik vollzieht der Zweckverband mit dem Bau des neuen Bürogebäudes einen weiteren Schritt zur Sicherstellung einer zukunftsfähigen Wasserversorgung in den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth. Auf den Wasserpreis wird diese Baumaßnahme keinen Einfluss haben.
Zahlen zum Projekt
- Bausumme circa 1,53 Millionen Euro (brutto) plus Nebenkosten
- Arbeitsplätze für fünf Mitarbeiter, Konferenzraum, Funktions- und Sozialräume
- Energetische Sanierung des bestehenden Gebäudes
- Bauzeit Juli 2023 bis Mai 2024
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.