Oed bei Weigendorf
29.09.2022 - 15:09 Uhr

AWO Etzelwang-Neukirchen ehrt viele langjährige Mitglieder

Zwei Jahre Pause wegen Corona bescherten der Arbeiterwohlfahrt Etzelwang- Neukirchen (AWO) einen Stau von Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Die turnusmäßige Wahl des Vorstands gelang ohne Probleme. Bei der Jahreshauptversammlung der AWO im Gasthaus zum Bayerischen Johann fanden sich neben den Mitgliedern aus Etzelwang, Neukirchen und Umgebung auch solche aus Sulzbach-Rosenberg ein, nachdem der Ortsverein der Nachbarstadt seine Aktivitäten eingestellt hatte.

Vorsitzende Ute Höhlein bedauerte, dass seit der letzten Hauptversammlung 2019 nur wenig zu berichten sei. Nach Aufnahme der Mitglieder aus Sulzbach-Rosenberg traf sich der Ortsverein in der Bergstadt bei einem Kaffeekränzchen zum Kennenlernen der Neuzugänge. Freude bereitete die AWO mit der Übergabe von Spenden an die Kindergärten und Kindertagesstätten innerhalb der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen.

Der Ortsverband wird laut Vorsitzender Ute Höhlein von 75 Mitgliedern getragen. Heuer unternimmt die AWO wieder Fahrten nach Ullersricht und Eger. Sulzbach-Rosenbergs Bürgermeister Michael Göth, selbst AWO-Mitglied, unterstrich die Bedeutung der AWO für die Kommunen, da sich die Ortsverbände vor allem um sozial schwächere Mitmenschen kümmern. Er zollte den langjährigen Mitgliedern Respekt, vor allem weil diese meistens auch Funktionen im Verband ausüben. Die regelmäßigen Busfahrten hielt er für wertvoll. Sie würden den Zusammenhalt unter den Mitgliedern fördern.

Die turnusmäßigen Neuwahlen verliefen in Einigkeit. Alle Funktionen erhielten ein einstimmiges Votum. Den Ortsverband Etzelwang-Neukirchen führt weiterhin als Vorsitzende Ute Höhlein. Als Stellvertreterin steht Renate Uhl bereit. Die Schriftführung übernimmt Ulrike Loos. Über die Finanzen wacht weiterhin Christian Beyer. Den Vorstand unterstützen vier Beisitzer: Gerlinde Meier, Gerda Olk, Renate Wamser und Winfried Franz. Werner Höhlein und Ulla Fuchs überprüfen die Kasse. Für die Teilnahme an überörtlichen Veranstaltungen stehen als Delegierte Ute Höhlein, Renate Wamser, Winfried Franz und Hermann Völlger bereit. Zu Ersatzdelegierte wählte die Versammlung Ulrike Loos, Renate Uhl, Christian Beyer und Thomas Steiner.

Wegen der dreijährigen Pause musste bei dieser Versammlung die stattliche Zahl von 36 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft nachgeholt werden. Auf zehn Jahre Mitgliedschaft können Brigitte Bachmann und Anneliese Hauenstein zurückblicken. 20 Jahre gehören der AWO Wolfgang Berndt, Helmut Dorn, Peter Ehm, Winfried Franz, Konrad Gebert, Michael Göth, Elisabeth Gröschel, Jürgen Hartmann, Hermann Högl, Peter Lulay, Gerda Olk, Babette Sendelbeck, Thomas Steiner, Berta Strobel, Hannelore Thurner, Heiko Übler, Ralf Volkert, Henri Walters, Günther Wedel und Teresa Wissmüller an. Hildegard Geismann, Ute Höhlein, Juliane Hudey-Deisel und Klaus Dieter Kleiner unterstützen die AWO seit 25 Jahren. Gerda Buchner, Siglinde Greil, Helga Raum, Hans Steger und Hermann Völlger sind seit 30 Jahren Mitglied. 40 Jahre gehören Gerd Geismann, Ingrid Hartl, Petra Hartl, Manfred Leiss und Gisela Völlger der AWO an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.