Die Feuerwehren sind bewährte Helfer nicht nur bei Bränden. Das Tätigkeitsfeld hat sich mehr zu technischer Hilfeleistung bei Unfällen oder Wetterunbilden gewandelt. Die Bilanz der Feuerwehr Weigendorf zeigte bei der Jahresversammlung dies und die ständige Einsatzbereitschaft als ehrenamtliche Gruppe auf.
Die Vereinsseite vertrat Vorsitzender Jürgen Haas, der einen kurzen Abriss der Veranstaltungen gab. Das Grillfest, die Zwei-Tage-Fahrt, Preisschafkopf und Weihnachtsmarkt waren größere, zwölf Gratulationen und zwei Festbesuche kleinere Aufgaben. Schriftführerin Katja Grötsch erinnerte mit dem Protokoll der Jahresversammlung 2019 an die damalige Situation. Kassier Walter Luber zog eine positive Bilanz mit zufriedenstellender Finanzlage. Die Prüfer Willi Grötsch und Walter Zimmermann lobten die gute Buchführung.
Die Dienstversammlung eröffnete Bürgermeister Reiner Pickel mit dem Lob für die Einsatzbereitschaft. Die Gemeinde sei dafür zu großem Dank verpflichtet. Kommandant Fabian Pickel illustrierte seinen Bericht mit vielen Fotos. 16 Aktive sind speziell im Atemschutz geschult, sechs im Chemikalienschutz. Den Großteil der 19 Einsätze machten 15 technische Hilfeleistungen aus. Drei kleinere Brandfälle wurden bewältigt; einige Helfer fuhren Anfang 2019 zum Katastropheneinsatz im Berchtesgadener Land. Die große Jugendabteilung mit ihren zehn Anwärtern absolvierte 13 Übungen und half bei der Einrichtung des gemeindlichen Jugendraums, wie Jugendbetreuer Vinzenz Bräutigam berichtete.
Kreisbrandmeister Christian Meyer lobte das aktive Vereinsleben und den vorgesehenen Anschluss einer Jugendgruppe der Nachbarwehr Haunritz-Högen. Er assistierte bei der Ehrung für die Teilnahme an Wissenstest, Lehrgängen und Leistungsabzeichen. Über Beförderungen freuten sich Sebastian Nißlein, Simon Höfler, Silas Hämmerl, Fabian Pickel, Dirk Kreuter und Claus Gerstacker. Die Wahl eines neuen Zeugwarts war rasch erledigt. Jens Maul übernahm dieses Amt. Als Jugendsprecher stellen sich Pia Gerstacker und Kilian Sollner zur Verfügung.
Für den guten Schluss hatte sich der Vereinsvorsitzende Jürgen Haas die Ehrung langjähriger Mitglieder vorbehalten. Urkunden bekamen für zehn Jahre Marcel Elmrich und Vinzenz Bräutigam, für 25 Jahre Peter Kraus und Jens Sollner sowie Claus Gerstacker für 30 Jahre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.