Die Beteiligten sprechen von einer "Hau-Ruck-Aktion". Aber jetzt sind die Verantwortlichen glücklich darüber, dass diese so möglich war. Und dass alle Kinder und Jugendlichen aus den Reihen der Ringelstein-Schützen Ottengrün (RSO) derart engagiert mitgemacht haben: Etwa 1000 Plätzchen haben die jungen Nachwuchsschützen des Vereins gebacken.
"Das war heuer das erste Mal", freut sich Pia Lang. Sie kümmert sich um die Jugendarbeit bei den Ringelstein-Schützen und hat zusammen mit weiteren engagierten Erwachsenen die Back-Aktion federführend in die Hand genommen. Seniorenbeauftragte Beate Ott hatte die Schützen um Unterstützung bei der Vorbereitung von kleinen Präsenten für die Senioren gebeten. Die Ottengrüner überlegten nicht lange und sagten zu.
Als die Zutaten alle besorgt waren, ging's am vergangenen Samstag von 9 bis 15 Uhr ans Werk – in der Schulküche Bad Neualbenreuth, wo die Voraussetzungen für eine solche Aktion optimal waren. Mittags gab's zur Stärkung heiße Würstchen und Kinderpunsch.
Klassiker auf dem Backblech
"10 Mädels und Jungs waren dabei", berichtet Pia Lang über die Helferschar im Alter zwischen 6 und 18 Jahren. "Sie waren alle mit großem Eifer dabei, keiner hat gemosert", freut sie sich. Auf den Backblechen waren süße Klassiker – Butterplätzchen, Spitzbuben und Spritzgebäck oder Engelsaugen und Datteltaler. Auch Lebkuchen sowie Schokocrossies und Erdnussberge kamen aus dem Backrohr. Zuletzt beschriftete und verzierte das Helferteam noch weihnachtliche Anhänger für die Päckchen.
Dass es gut 1000 Plätzchen waren, die von den Kindern und Jugendlichen gebacken und verziert wurden, lässt sich gut nachvollziehen, wenn es Pia Lang erklärt: "Wir haben 10 verschiedene Sorten gemacht und die in 90 Päckchen aufgeteilt." Mit den restlichen Plätzchen seien die Packungen aufgefüllt worden. Als Dreingabe hinein kam noch ein Schoko-Nikolaus aus fair gehandelter Produktion. Der wurde genauso aus der RSO-Kasse spendiert wie die Zutaten für die Plätzchen-Aktion. "Sie freuen sich schon darauf", weiß Pia Lang, dass Senioren schon auf das Präsent warteten. Und sie ist glücklich, dass junge Leute auf diese Weise ihre Wertschätzung für die ältere Generation unterstreichen.
Verteilung am Samstag
"Inzwischen sind alle Plätzchen bei mir", verrät Seniorenbeauftragte Beate Ott auf Anfrage von Oberpfalz-Medien und verweist auf die Verteilung diesen Samstag durch Helfer der Ottengrüner Schützen, des BRK und der Pfarrjugend. Auch Beate Ott wird Päckchen zu den 110 Senioren-Haushalten bringen. Zuvor werden die Präsente noch mit einer Weihnachtskarte mit einem Gruß des Bürgermeisters versehen.
"Angefangen hat das im ersten Lockdown, als man sich nicht treffen durfte", so Beate Ott. "Da brachen wir etwas an der Haustür vorbei." Bereits zum dritten Mal hat die Quartiersmanagerin die kleine Aufmerksamkeit für die alten Leute zu Weihnachten organisiert. Bisher eingebunden waren der Frauenbund und der VdK.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.