Parkstein
14.06.2023 - 10:30 Uhr

150 Jahre Feuerwehr Parkstein: Es wird gefeiert!

Die Feuerwehr Parkstein wird 150 Jahre alt. Grund genug, um zwei Tage zu feiern, aber auch, um in der Chronik zu blättern.

Am 9. April 1873 wurde die Feuerwehr Parkstein gegründet. Das zeigt eine Urkunde des Landesfeuerwehrverbandes aus 1899. Wegen der damaligen Inflation wurde das 50-jährige erst 1925 gefeiert. Heuer jedoch wird nichts verschoben: Am kommenden Wochenende, 17. und 18. Juni, wird gefeiert!

Wer vor 150 Jahren Gründungsvorsitzender war, ist nicht bekannt. Ab 1889 hatte jedenfalls Anton Meiler den Vorsitz, Josef Hauer war Kommandant. 1895 fand die erste Fahnenweihe statt, die Wehr zählte 36 Mitglieder. Bis zum Jahr 1912 stieg die Zahl auf 70 an. Seit dem 50-jährigen Gründungsfest ist die Feuerwehr Weiden Patenverein. Auch für das bevorstehende Fest haben die Weidener diese Aufgabe übernommen.

Im ersten Kriegsjahr 1939 wurde die erste Motorspritze in Parkstein angeschafft. Spätestens am 19. April 1945 lohnte sich diese Anschaffung, weil es zu einem Großbrand mit mehreren betroffenen Anwesen kommt. Die Motorspritze ist jetzt im Feuerwehrgerätehaus Parkstein ausgestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg feierte die Wehr 1949 das 80-jährige Jubiläum.

Die Feuerwehr Schwand wurde im Zuge der Gebietsreform 1972 in die Parksteiner Wehr integriert. Gebührend wurde im darauffolgenden Jahr das 100-jährige Gründungsfest gefeiert. Damals zählte die Parksteiner Wehr 115 Mitglieder. Ihr erstes „richtiges“ Gerätehaus mit zwei Stellplätzen bezog die Wehr 1985. Das war unter dem Rathaussaal im Ortskern Parksteins zu finden. In den nachfolgenden Jahren wurden neue Fahrzeuge wie das LF 8 und ein Mannschaftsbus genutzt.

Das erste neue Mehrzweckfahrzeug wurde 1993 zum 120-jährigen Bestehen der Wehr in Betrieb genommen. Die Aktiven der Wehr waren auch überörtlich im Einsatz, so bei der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2013, wo bei Deggendorf Hilfe geleistet wurde. Dann folgte mit dem Bau des Feuerwehrgerätehauses in der Theile, das Großereignis für die Wehr. Die vorher beengten Platzverhältnisse, das deutliche Mehraufkommen von Einsätzen und die Vergrößerung des Feuerwehrfuhrparks ließ keine andere Wahl. Das neue Feuerwehrhaus wurde im September 2014 seiner Bestimmung übergeben. Ein Jahr später übernahm die Wehr das neue Tanklöschfahrzeug TLF 3000.

Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr im Jahr 2019 wurden die Zeichen der Zeit erkannt. In der Gesamtheit ist die Feuerwehr Parkstein mit 42 Kindern, 18 Jugendlichen, 73 aktiven Feuerwehrdienstleistenden und 115 passiven und fördernden Mitglieder gut aufgestellt. Im jetzigen Jubiläumsjahr führen Stefan Bäumler als Kommandant und Maximilian Janner als stellvertretender Kommandant sowie Vorsitzender Hans Wittmann und Franz Kick als Stellvertreter die Wehr.

Hintergrund :

Das Festprogramm in Parkstein

  • Samstag, 17. Juni: 9 bis 12 Uhr Wettkampf der Jugendwehren im Kreisbrandmeister-Bereich 3/1, 14 bis 16 Uhr Abnahme der Kinderflamme der Kinderfeuerwehren im Landkreis Neustadt/W - beides am Sportplatz der Schule. Ab 19 Uhr im Innenhof des Gerätehauses Party mit der Band "Grögötz Weißbir".
  • Sonntag, 18. Juni: 8 Uhr Kirchenzug vom Gelände der Firma Witron zum Feuerwehrhaus, 8.15 Uhr Festgottesdienst, danach Weißwurst-Frühschoppen. Ab 11.30 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen, ab 14 Uhr Ausstellung Feuerwehrtechnik und Fahrsimulator, 13 bis 16 Uhr Fünfkampf der Parksteiner Vereine auf der Wiese beim Gerätehaus, ab 17 Uhr Musikevent mit „Himmelfahrtskommando" und Show-Einlage. Zudem den ganzen Tag über Kinderaktionen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.