Sein 60-jähriges Gründungsfest feierte der Ktholische Frauenbund Parkstein am vergangenen Wochenende im Festsaal. Im Mittelpunkt stand die Ehrung der langjährigen und der Gründungsmitglieder.
Vorsitzende Cornelia Schreffl gab einen kurzen Rückblick. 72 Frauen hoben den Verein am 1. April 1961 aus der Taufe. Zur ersten Vorsitzenden wurde Anni Wegmann gewählt. Ihr folgten an der Spitze des Frauenbunds Anna Schraml, Emma Weiherer. Jetzt liegen die Geschicke der Frauen in den Händen von Cornelia Schreffl. Bis heute werden zahlreiche Aktivitäten gepflegt. Das Palm- und Kräuterbuschenbinden, die Gestaltung des Osterbrunnen und des Erntedankaltars, der Blumenschmuck in der Kirche und das Frauentragen im Advent gehören zur Tradition. Auch sozial werden immer wieder Zeichen gesetzt. Jetzt erst wurden 1000 Euro an den Hilfsfonds des Diözesanvereins für die Ukraine gespendet.
Mit Urkunden und Nadeln zeichnete Schreffl langjährige Mitglieder aus. Besonders freute sie sich, die Gründungsmitglieder Marianne Adam, Marianne Reichold, Amalie Dütsch, Maria Hausner und Maria Reichold ehren zu können. Weiter Jubilare sind Eva-Maria Lukas, Elfriede Pschierer, Agnes Käs, Rita Schraml, Franziska Zetzl, Waldtraud Kneissl (alle 40 Jahre), Berta Schraml, Emma Weiherer, Hildegard Hösl, Edeltraud Bergler, Evi Steiner, Resi Hausner, Rosa Hösl (alle 30 Jahre), Gertrud Hausner, Gisela Simmerl, Christine Hundhammer, Angelika Neumann, Sabine Reithmeier-Ugur, Franziska Neumann, Cornelia Schreffl, Theresia Simmerl, Sigrid Fehr, Sonja Janner, Evi Hofmann, Elisabeth Schöberl (alle 20 Jahre), Andrea Rast, Angelika Hagen und Monika Meier (alle 10 Jahre).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.