Am 1. Dezember wird das erste Türchen am Adventskalender geöffnet. Frank Kiener öffnet seine Tür, die zur Hausnummer 1 gehört. Und diese Hausnummer hat für ihn gleich doppelte Bedeutung: Einmal markiert sie in Parkstein am Marktplatz seine berufliche Adresse, zu der die Patienten kommen, um ihn als Zahnarzt zu konsultieren. Zum Zweiten wohnt er mit seiner Familie in seinem Heimatort Schönkirch am Dorfplatz 1. Dem Weihnachtsfest 2021 sieht er mit gemischten Gefühlen entgegen.
Wieder Lockdown?
"Man weiß ja nicht, wie Weihnachten heuer wird. Bekommen wir einen Lockdown? Dürfen wir im Kreis der Familie, also auch mit Opa, Oma und Schwestern und Brüdern feiern?", fragt sich der 48-jährige Kiener. Wenn an Heiligabend tatsächlich weitreichende Kontaktbeschränkungen in Privathaushalten gelten würden, sei das bedauernswert. Er würde aber natürlich dementsprechend handeln: "Dann muss man das eben machen." Grundsätzlich versuche er, die Adventszeit auch in der Pandemie so normal wie möglich mit seiner Familie zu gestalten. Das Wetter spiele heuer bislang schon mal sehr gut mit: "Es hat ja jetzt geschneit. Wenn dann die Kinder von draußen reinkommen, gehören Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen schon dazu."
Geschenke "nicht auf den letzten Drücker"
Die Geschenke - vor allem für die beiden Söhne und die Tochter - werden bei Familie Kiener nicht "auf den letzten Drücker" besorgt. Oberstes Ziel ist dabei, den Nerv der Kinder zu treffen. Auch für einen Zahnarzt nicht immer einfach. Der Nachwuchs gibt deshalb vorsichtshalber schriftliche Hilfestellung: "Unser kleiner Sohn hat seinen Wunschzettel schon auf die Terrasse gelegt", erzählt der Familienvater. Nicht erst seit der Coronapandemie, in der längere Lieferzeiten einkalkuliert werden müssen, versuchen die Eltern, die Geschenkeliste frühzeitig abzuhaken, um die Tage vor Heiligabend ohne Hektik angehen zu können.
Vielen zum Jahresfinale auf den Zahn fühlen
In seiner Praxis in Parkstein hat der Zahnarzt in den letzten Wochen des Jahres fast schon traditionell viel zu tun. Für etliche Patienten werde es höchste Eisenbahn, den fehlenden Stempel für das Bonus-Heft schnell noch zu ergattern. "Das ist dann schon etwas stressig", gibt Kiener zu. Jedoch könne er feststellen, dass die Leute heuer "schon etwas entspannter sind als im vergangenen Jahr". Im ersten Jahr der Pandemie sei die Verunsicherung spürbar größer gewesen: "Jetzt ist man beim Zahnarzt nicht mehr so zurückhaltend. Wir machen ja auch alles, was geht", versucht er die Lage einzuordnen. Bis zum Weihnachtsfest wird Kiener noch etlichen Menschen auf den Zahn fühlen müssen. Die Tür am Parksteiner Marktplatz 1 steht für sie offen.
Adventsaktion "Türöffner": Wer macht mit?
- "Türöffner" heißt die Adventsaktion der Lokalredaktion von Oberpfalz-Medien.
- Bei dieser Aktion klingeln von 1. bis 24. Dezember Redakteure von Oberpfalz-Medien an Häusern mit den Nummern 1 bis 24 und lassen die Bewohner erzählen, was Weihnachten für sie bedeutet.
- Sie wohnen in Weiden oder im Landkreis Neustadt, haben die passende Hausnummer, und etwas zu Weihnachten zu sagen? Schreiben Sie uns, vielleicht klingeln wir demnächst bei Ihnen.
- Kontakt: redws[at]oberpfalzmedien[dot]de
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.