Schon als 20-Jähriger beschäftigte er sich mit dem Basalt und später vor allem während seiner Südamerikareise mit den Vulkanen. Für seine Betrachtungsweise der Vulkane war für Humboldt aber lange die irrige Lehrmeinung des damals führenden Geologen Abraham Gottlob Werner ausschlaggebend, dass Vulkane lediglich das Ergebnis nahe unter der Erdoberfläche brennender Kohlelager seien.
Anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt laden „Vulkanerlebnis Parkstein“ und „GEOPARK Bayern-Böhmen“ zur Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung „Alexander von Humboldt und die Vulkane“ ein. Die Vernissage ist am 14. September um 20 Uhr im Steinstadl – Vulkanerlebnis Parkstein, Schloßgasse 5, 92711 Parkstein.
Ein Vortrag von Herrn Karl Kirch „Humboldts Gefühl für die Natur“, eine Führung durch die Ausstellung durch Andreas Peterek und der Einakter „Humboldt in Parkstein“ von Manfred Reiss mit den führen zum Thema hin. Die Ausstellung kann bis einschließlich 6. Oktober im Steinstadl zu den Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden.
Anmeldung zur Eröffnung unter info[at]parkstein[dot]de oder Telefon 09602/616390.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.