Seit Wochen laufen in Parkstein intensive Arbeiten in der Berg- und der Humboldt-Straße. Wie Architekt Mirko Bertl vom Büro Joretzka nun erklärte, sei man mit der Maßnahme im Zeitplan. Zusammen mit Diplom-Ingenieur Markus Brüderer von der Firma Scharnagl als dem Bauleiter informierte er Bürgermeister Reinhard Sollfrank und Josef Langgärtner über den Stand der Arbeiten.
Im Zuge der Baumaßnahmen werden auf eine Länge von 300 Metern die beiden Straßen saniert. Zugleich wird die Wasserleitung neu verlegt. Außerdem werden Glasfaserkabel eingebracht und Telefonleitungen erneuert. Zusätzlich werden zwei 20-Kilovolt-Leitungen für Strom verlegt.
In der Bergstraße mussten des Weiteren 31 Meter Stützmauern mit einer Tiefe von 3,90 Metern errichtet werden. Am Kindergarten in der Humboldt-Straße ist auf 75 Meter Länge eine Stützmauer mit einer Tiefe von 3,10 Metern erforderlich.
Zeiler zur Einfassung sind auf einer Länge von 2500 Metern vorgesehen. Zu pflastern ist eine Fläche von 580 Quadratmeter; die Asphaltierungsfläche beträgt 1900 Quadratmeter. Beim Kindergarten wird dabei ein heller Asphalt verwendet, um eine Abstufung zu erreichen.
Weitere Landschaftsarbeiten und die Sanierung des Spielplatzes sind für das Frühjahr 2023 geplant. So sei mit dem Abschluss der Gesamtmaßnahme, die auf circa 2,24 Millionen Euro veranschlagt ist, im Sommer nächsten Jahres zu rechnen, erklärten Architekt und Bauleiter.
Straßensanierung in Parkstein
- Umfang: Auf 300 Meter Länge Sanierung von Berg- und Humboldt-Straße mit Erneuerung von Wasser- und Telefonleitungen, Verlegung von Glasfaserkabel und 20-Kilovolt-Stromleitungen sowie Errichtung von Stützmauern
- Zeitplan:Im Frühjahr 2023
weitere Landschaftsarbeiten und Sanierung des Spielplatzes. Abschluss der Baumaßnahme voraussichtlich im Sommer 2023 - Gesamtkosten: etwa 2,24 Millionen Euro



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.