Die Mitglieder des Katholischen Männervereins Parkstein vertrauen auch in den nächsten fünf Jahren auf die bisherige Führungsteam. Sie bestätigten Vorsitzenden Max Simmerl in seinem Amt, ebenso wie 2. Vorsitzenden Hubert Hösl, Schriftführer Karl Schmidt und Kassier Martin Lang.
Simmerl berichtete in der Jahreshauptsammlung am Dreikönigstag im „Parksteiner Hof“ von über 54 Terminen. Darunter waren eigene Veranstaltungen, kirchlichen Terminen in Johannisthal, auf Diözesanebene und Gratulationen zu Geburtstagen ab dem 70. Lebensjahr. Als besonderes Ereignis nannte der Vorsitzende die Jahreshauptversammlung des Diözesanverbandes im Steinstadel Ende Oktober. Erfreut vermeldete Max Simmerl fünf Neuaufnahmen, so dass die entsprechende Zahl von Todesfällen wieder ausgeglichen wurde.
Kassier Martin Lang gab Einblick in die finanzielle Situation des Katholischen Männervereines. Das vorhandene Polster ermöglichte die Überreichung von Spenden von jeweils 200 Euro an den Kirchenchor als Dank für Gestaltung des Gottesdienstes bei der Jahreshauptversammlung des Diözesanverbandes und an Pfarrer Pennoraj Thamarkkan für das Projekt „Zukunft in Würde“. Außerdem spendiert der Katholische Männerverein den Christbaum in der Kirche für das Weihnachtsfest 2019. Die Entlastung des Kassiers erfolgte einstimmig.
Vorsitzender Max Simmerl, Präses Pfarrer Pennoraj Thamarkkan und Bürgermeisterin Tanja Schiffmann ehrten Hubert Hösl für 25jährige Mitgliedschaft. Die Neuwahlen der Vorstandschaft gingen reibungslos über die Bühne. Abgestimmt wurde per Akklamation, weil damit die anwesenden Mitglieder einverstanden waren.
Alle Gewählten wurde einstimmig in ihren Ämtern bestätigt oder neu in die entsprechende Funktion gewählt: 1. Vorsitzender Max Simmerl, 2. Vorsitzender Hubert Hösl, Kassier Martin Lang, Schriftführer Karl Schmidt, Beisitzer Richard Beer, Bernhard Hofmann, Hans Gschrey, Alfons Steiner, Ewald Köstler und Mario Piller. Die Kasse prüfen Hans Wittmann und Michael Gleißner.
Präses Pfarrer Pennoraj Thamarkkan lobte den Katholischen Männerverein für seine stete Hilfsbereitschaft bei Veranstaltungen in der Pfarrei. Damit werde die Pfarrei lebendig, sagte der Geistliche. Den Katholischen Männerverein würdigte der Präses als „Fundament der Pfarrei“.
Bürgermeisterin Tanja Schiffmann dankte namens der Marktgemeinde für die ganzjährige ehrenamtliche Arbeit, die oftmals nach außen hin nicht sichtbar werde. Der Katholische Männerverein sei ein Motor im Vereinsleben, betonte die Bürgermeisterin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.