Parkstein
02.01.2023 - 10:32 Uhr

Böllerschüsse und gute Wünsche an Neujahr in Parkstein

Mit drei verschiedenen Böllersalven begrüßte der Heimatverein Parkstein mit Burgfähnlein das neue Jahr. Eine alte Tradition lebte damit wieder auf

Gemeinsam mit den Einwohnern und den Verantwortlichen der Markgemeinde wurde am Neujahrstag um 14 Uhr das Jahr 2023 willkommen geheißen.

Zahlreiche Parksteiner und Gäste aus der näheren Umgebung versammelten sich vor dem "Vulkanerlebnis-Museum", um die lautstarke Begrüßung des neuen Jahres mitzuerleben. Nach zwei Jahren Coronapause und auf das Kommando von Hauptmann Hans Schäfer hin schossen vier Mitglieder des Burgfähnleins und drei Mitglieder des befreundeten „Weidner Fähnleins“ Salven ab. Die Schüsse aus einem Vorderladergewehr und sechs Böller rissen die Parksteiner garantiert aus dem Mittagsschlaf. Das Böllern, so erklärte die Vorsitzende des Heimatvereins, Barbara Schäfer, sei der Ausdruck von Lebensfreude. In früheren Jahren sollten mit dem „Rumms“ die Geister und Dämonen abgewehrt und vertrieben werden. Zum sechsten Mal pflegt der Heimatverein mit Burgfähnlein diese Tradition.

Bürgermeister Reinhard Sollfrank nütze die Gelegenheit und dankte allen, die sich in der Gemeinde und im Ehrenamt im alten Jahr 2022 eingebracht haben. Er wünschte allein ein glückliches neues Jahr und brachte seine Hoffnung auf Frieden in der Welt zum Ausdruck.

Musikalisch wurde das Anschießen von einem Bläserquartett der Jugendblaskapelle Parkstein unter Leitung von Alfons Steiner umrahmt. Die Bayernhymne rundete den Akt ab. Mit Sekt wurde auf das neue Jahr angestoßen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.