Parkstein
20.04.2022 - 09:26 Uhr

Bundeswehrübung setzt Waldfläche in Brand

Es war nur eine Übung der Bundeswehr, aber die hatte Folgen: Gleich mehrere Feuerwehren aus Parkstein und Umgebung mussten ausrücken – die Funken einer Granate entzündeten 200 Quadratmeter Fläche.

Bei einer Bundeswehrübung im Waldgebiet Steinmarter entzündete sich durch Funken eine große Moosfläche. Symbolbild: Armin Weigel/dpa
Bei einer Bundeswehrübung im Waldgebiet Steinmarter entzündete sich durch Funken eine große Moosfläche.

Am vergangenen Donnerstagabend hielt die Bundeswehr eine Übung am Übungsplatz im Waldgebiet Steinmarter ab. Unter anderem wurden dabei sogenannte Nebeltopfgranaten gezündet, schreibt die Polizei Neustadt/WN in ihrem Bericht. Vermutlich sei dabei ein Funken in das angrenzende Waldgebiet geraten, der dann eine etwa 200 Quadratmeter große Moosfläche entzündete. Die Feuerwehren Parkstein, Neunkirchen und Frauenricht rückten aus, um den Brand zu löschen. Ob ein Sachschaden entstanden ist, kann die Polizei bislang noch nicht abschätzen.

Neustadt an der Waldnaab21.02.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.