„Alle singen von der Liebe“ – mit alle waren in diesem Fall der gemischte Chor Parkstein, der Frauenchor sowie die Kinder der Musikschule Kuhl namens „chOhrwürmer“ gemeint. Nach all den Entbehrungen der letzten beiden Jahre war der Festsaal am späten Samstagnachmittag bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Freude auf die Chöre war groß.
Brigitte Schultz, die Vorsitzende der Chorgemeinschaft Parkstein, stellte an den Anfang ihrer kurzen Begrüßung ihre Dankesworte an den Markt Parkstein. Mit dessen Hilfe und der Bereitstellung der Räume sei es möglich gewesen, die Chorproben „abstandsgerecht“ in Präsenz abzuhalten. „Nur deshalb stehen wir hier und können für Sie singen“.
Schon der vorangegangene erste Auftritt des gemischten Chores war beeindruckend. „Can't help falling in love“ von Elvis Presley sangen die Damen und Herren beim Einzug in den Festsaal, wo sie am Dirigentenpult Elvira Kuhl erwartete. „Rote Lippen soll man küssen“ und „Liebeskummer lohnt sich nicht“, kannten die älteren Besucher natürlich aus der Jugendzeit. Elvira Kuhl hat den beiden Schlagern einen etwas rhythmischeres Outfit verpasst.
Dann hatten die „chOhrwürmer“ ihren Auftritt. Kuhl gab charmant einige Erklärungen zu den Kindern ab. Und sie deutete an, dass die Chorproben mit den 28 Mädchen und Buben doch recht anstrengend und schweißtreibend sind. „Eine Sauna brauch ich nicht mehr“.
Den Abschluss des ersten Teils machte der Frauenchor. Die Damen fragten musikalisch einwandfrei und mit passender Mimik „Ist sie nicht süß?“ oder auch „Ain't she Sweet“. Nach der kleinen Pause setzen die Chöre ihr buntes Programm unter dem Beifall der Besucher fort. Die „chOhrwürmer“ sangen vom „Sternenhimmel“. Der Gemischte Chor machte den Abschluss mit „So soll es sein“. Ja, das war auch die Meinung der Gäste: So soll ein musikalischer Wohlklang sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.